Pressekontakt
E-Mail: presse@aida.de
Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability
Auf der Jungfernfahrt von AIDAstella (noch bis 28. März 2013) entführte Thomas W. Kraupe, Direktor des Hamburger Planetariums, AIDA Gäste mit himmlischen Geschichten in die Welt der Sternenkunde. In einer Reihe spannender Vorträge erläuterte er verschiedene Himmelskörper und -phänomene.
Am 27.03. findet die Abschlussveranstaltung statt, die unter dem Namen „Der Komet kommt“ steht. Dabei haben AIDA Gäste die Gelegenheit, mehr über den Kometen Panstarrs, einen sogenannten Schweifstern, zu erfahren. Der Komet gilt als einer der schönsten der letzten Jahre und zieht im März über den nordwestlichen Abenddämmerungshimmel. Bei klarer Sicht können die Gäste der Jungfernfahrt Panstarrs am letzten Abend ihrer Reise gemeinsam mit den Experten des Planetariums am Sternenhimmel entdecken. Darüber hinaus erläutert Planetariumsdirektor Kraupe, wann der Superkomet „Ison“ in diesem Jahr seinen großen Auftritt hat. In faszinierenden Bildern wird er erklären, was die kosmischen Vagabunden mit dem Ursprung von Erde und Ozeanen zu tun haben.
Als Stargast für kleine Sternengucker ging erstmals auch die Weltraumkuh „Stella“ mit an Bord. Das Maskottchen fungiert als „Außendienstbeauftragte“ des Planetariums und begeisterte bereits die Jüngsten für die Faszination des Weltalls. In verschiedenen Vorstellungen und Workshops lernten die Gäste auf der Jungfernfahrt von AIDAstella viel Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Sterne. In einer astronomischen Teestunde wurden die Sterne zudem gedeutet und eine Brücke zwischen Astronomie und Astrologie geschlagen.
AIDA Cruises und das Planetarium Hamburg werden auch nach der Jungfernfahrt von AIDAstella ihre Zusammenarbeit fortsetzen. So ist beispielsweise geplant, Highlights aus der Sternenwelt zum festen Bestandteil des Bordfernsehens auf AIDAstella zu machen und weitere Live-Vorträge zu besonderen Himmelsphänomenen zu veranstalten.
Die Premierensaison führt AIDAstella zunächst nach Nordeuropa. Von Hamburg aus geht AIDAstella ab 28. März unter anderem auf viertägige Städtereisen nach Amsterdam und Dover/London. Ab 21. April startet das jüngste Mitglied der AIDA Flotte ebenfalls ab Hamburg zu zweiwöchigen Kreuzfahrten nach Nordeuropa. Ab September 2013 besucht AIDAstella die kanarische Inselwelt.
Alles Wissenswerte zum neuen Schiff steht auf www.aida.de/aidastella. Buchungen sind im Reisebüro, auf www.aida.de sowie im AIDA Kundencenter unter der Telefonnummer 0381/202 707 07 möglich.
Rostock, 27. März 2013
Die AIDA Pink Valentine Aktion hält eine Vielfalt an Reisen bereit, die in den schönsten Urlaubsdestinationen zum Rückzug aus der Alltagshektik einladen. Zum Angebot zählen Kreuzfahrten ins malerische Skandinavien oder entlang der schönsten Ostseemetropolen, Städtetrips in ... mehr
Am 21. Dezember 2020 ist Buchungsstart für die ersten AIDA Kreuzfahrten in der Sommersaison 2022. Die Palette der Reiseziele reicht vom Baltikum bis zu den Fjorden, von Grönland bis Spitzbergen, von der Biskaya bis ins Mittelmeer. Die Routenvielfalt bietet etwas für jeden ... mehr
Für die Kinder im indonesischen Kalisoko erfüllt sich an diesen Weihnachtsfeiertagen ein lang gehegter Traum: Mithilfe der Spenden von AIDA Cruise & Help erhalten sie eine neue Vorschule, die schon im kommenden Jahr noch mehr Kindern den dauerhaften Zugang zu Bildung ... mehr
Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bietet mit seinem Sommerprogramm 2021 Reisen zu den beliebtesten Destinationen in Nordeuropa und im Mittelmeer an. Im Zeitraum von März bis Oktober 2021 verspricht die Vielfalt der Routen und Traumziele einmalige Urlaubserlebnisse und ... mehr
E-Mail: presse@aida.de
Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability