Kanaren & Madeira 4
Unsere Service-Mitarbeiter beraten Sie gern.
Am Werk César Manriques kommen Sie auf Lanzarote einfach nicht vorbei. Der begnadete Architekt hat mit seinen Bebauungsregeln das Bild der nordöstlichsten der Kanarischen Inseln entscheidend geprägt. Ihm sind die weißen, das Sonnenlicht reflektierenden Fassaden vieler Gebäude ebenso zu verdanken wie ihre kubischen Formen und verspielten Türmchen. Besonders schöne Beispiele seines Einflusses entdecken Sie im Ort Yaiza. Wenn Sie sich fragen, wie ein solches Genie privat gelebt hat, werfen Sie einen Blick in sein Haus. Darin befinden sich fünf umgestaltete Lavahöhlen, die der Künstler als Wohnräume nutzte.
MehrFangfrischer Fisch und edler Wein waren schon immer die Garanten für ein gutes Leben auf Lanzarote. Heute tragen auch die Gäste, die von Lanzarotes außergewöhnlicher Landschaft angelockt werden, zum Auskommen bei. Als Besuchermagnet hat zudem César Manrique – genialer Maler, Architekt und Bildhauer – die Insel stark geprägt.
César Manriques eigenwillige Kunstwerke
Er sammelte Werke von Picasso, Miró und Klee und formte die Insel doch in seinem ganz eigenen Stil. Wenn Sie Lanzarote durch die Augen von Manrique sehen wollen, sollten Sie sein ehemaliges Wohnhaus besuchen. Der architektonische Reiz besteht darin, dass er die Räume um fünf Lavablasen herumbaute. Außer der ständigen Manrique-Sammlung können Sie dort vor allem Bilder zeitgenössischer kanarischer Künstler bewundern.
Der Kaktusgarten ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sich Architektur harmonisch in die Landschaft einfügen kann. Um einen Stopp an den Jameos del Agua kommen Sie ebenfalls kaum herum: Der unterirdische Salzwassersee ist Lebensraum für winzige blinde Albinokrebse, die sonst nur in Meerestiefen ab 3.000 Meter vorkommen. Einen Teil der Lavagrotte verwandelte Manrique in einen Konzertsaal. Wohl noch spektakulärer ist sein Aussichtslokal Mirador del Río, erbaut auf einer fast 500 Meter hohen Steilklippe. Ein herrlicher Blick versteht sich da von selbst.
Kanarische Schönheiten: Teguise & Haria
Bis 1852 war Teguise, ein wahres Schmuckstück mit strahlend weißen Häusern, die Hauptstadt Lanzarotes. Eine Passstraße führt von hier in die Berge und über schmale Serpentinen hinunter in das Tal der 1.000 Palmen. Das liebenswerte Haría im Inselnorden lockt mit einem Panoramablick auf ebendiese Palmenpracht. Wanderer können sich von dem idyllischen Ort aus auf eine Traumtour zur höchsten Erhebung der Insel machen. Der 671 Meter hohe Peñas del Chache im Risco de Famara belohnt Sie mit grandiosen Aussichten. Wenn Sie enge Räume nicht scheuen, ist die Cueva de los Verdes das richtige Erlebnis für Sie. In diesem faszinierenden Lavatunnelsystem geht es bis 50 Meter tief unter die Erde. Die schmalen Wege sind gesäumt von den Versteinerungen des gewaltigen Lavastroms, der die bizarren Tunnel einst schuf.
Feuer und Flamme für Aktivtouren
Abenteuer mit Spaßfaktor verspricht eine Spritztour im flotten Buggy. Vorbei an den urigen Dörfern Las Breñas und Yaiza geht es abseits der Straße zu den Feuerbergen. Der Timanfaya-Nationalpark besteht aus einer fast vegetationslosen Vulkanlandschaft – allerdings nur auf den ersten Blick. Vielleicht entdecken Sie bei einer Wanderung um den Krater Montaña Colorada seltene Vertreter der Tier und Pflanzenwelt. Mit dem Jeep geht es offroad durch den Timanfaya-Nationalpark zum Vulkan Tinguaton und durch Lanzarotes berühmtes Weinanbaugebiet La Geria. Rechts und links der schmalen Straße liegen die von Lavafelsen und Steinmauern gesäumten Weinfelder. In den Bodegas und bei den Weinbauern dürfen Sie den Rebensaft natürlich probieren.
Tierisches Vergnügen im Rancho Texas Lanzarote Park
Im größten Freizeitpark Lanzarotes bei Puerto del Carmen kommen kleine und große Tierfans auf ihre Kosten. Besondere Attraktion des Wildwest-Themenparks, in dem Sie rund 50 verschiedene Tierarten aus nächster Nähe erleben können, ist die Möglichkeit, mit Seelöwen zu schwimmen. Neben dem reinen Unterhaltungsangebot möchte der Park auch für den Erhalt einer intakten Umwelt und zum respektvollen Umgang mit den Tieren aufrufen.
Trocken-Tauchen & Strand-Shoppen
Lanzarote hat jedoch noch viel „Meer“ zu bieten – und das trockenen Fußes unter Wasser: eine Tauchfahrt mit dem U-Boot vor Puerto Calero. Vollkommene Entspannung finden Sie bei einem Sonnenbad am goldenen Strand in Puerto del Carmen. Sie können am besten beim Shoppen abschalten? Dann empfehlen wir Ihnen einen Einkaufsbummel durch Puerto del Carmens Geschäfte und Boutiquen, die zum Glück ganz in Strandnähe liegen.
Alle Angaben unter Vorbehalt. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Genauere Informationen finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
Lanzarote ist die östlichste der im Atlantik gelegenen Kanarischen Inseln. Hier leben ca. 142.000 Menschen. Inselhauptstadt ist Arrecife mit ca. 58.500 Einwohnern.
Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über ziemlich gleichmäßig zwischen 16 und 23 °C. Verantwortlich für die geringen Temperaturschwankungen sind die Passatwinde und der Kanarenstrom.
Die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln besitzen Autonomiestatus und werden von einer autonomen Regierung und einem eigenen regionalen Parlament gelenkt. Die Kanarischen Inseln haben Sitze im spanischen Parlament.
Spanisch
Zahlungsmittel ist der Euro.