Spanien & Frankreich 4
- Selection
- Außergewöhnliche Routen
- Persönliche Atmosphäre
- Landestypische Kultur
- Regionale Spezialitäten
- Mehr auf www.aidaselection.de
Als Ziel für einen ausgelassenen Urlaub steht Ibiza seit Jahren hoch im Kurs, ihren ursprünglichen Zauber hat sich die Insel dennoch bewahrt. Sie haben die Wahl: lässige Szene oder verträumtes Dorfleben? Wer mediterranes Flair und Laufstegatmosphäre liebt, kommt in Santa Eulalia und San Antonio auf seine Kosten. In beiden Städtchen reihen sich rund um den Yachthafen Boutiquen, Bars und Cafés aneinander. Mischen Sie sich einfach unter das internationale Publikum. Als Trendsetter für weiße Inselarchitektur und blumengeschmückte Gassen gelten die idyllischen Dörfer San Miguel oder San Juan. Das Dörfchen San Carlos wurde aufgrund seiner traumhaften Lage sogar berühmt. In den 60er und 70er Jahren ließen sich dort die Hippies nieder. Perfekt für ein facettenreiches Inselerlebnis: In Ibiza-Stadt liegen das turbulente Leben im Hafenviertel und die mittelalterlich anmutende Oberstadt D’Alt Vila nur wenige Schritte voneinander entfernt.
MehrMan muss kein Hippie sein, um an Ibiza Gefallen zu finden. Aber wer einmal hier war, entdeckt oft sogar etwas Hippie in sich selbst. Die UNESCO erklärte die Balearen-Schönheit 1999 allerdings aufgrund ihrer natürlichen Vielfalt und kulturellen Schätze zum Weltkulturerbe. Lassen Sie sich von der Partyinsel überraschen und entdecken Sie eine Insel, die viele verschiedene Facetten hat und Sie begeistern wird.
Historischer Stadtrundgang für Kulturbegeisterte
Ihr Rundgang durch die Altstadt von Ibiza führt hinauf zur Oberstadt D‘Alt Vila, die innerhalb ihrer dicken Mauern aus dem 16. Jahrhundert das kulturhistorische und künstlerische Erbe von Eivissa (so wird Ibiza auf Katalan genannt) vereint. Das Gemäuer der mächtigen Kathedrale Nuestra Senora de las Nieves ist in die ebenso eindrucksvolle mittelalterliche Festungsanlage des Castillos integriert. Einen Besuch sollten Sie auch der Statue von Isidor Macabich abstatten, immerhin handelt es sich hierbei um einen berühmten Inselpoeten. Am Placa d‘Espanya zieht das alte Rathaus die Blicke auf sich. Der nahe Placa de Vila mit seinen Geschäften und Ateliers gilt als schönster Platz der Stadt.
Inselschätze und romantische Impressionen
Was die wenigsten wissen: Ibiza exportiert bis zu 100.000 Tonnen „weißes Gold“ pro Jahr. Viele Bewohner der Insel leben direkt von der Salzproduktion. Eine Inseltour führt Sie von den Salzbecken Las Salinas nach San José am Fuße des Atalaya, dem mit 475 Metern höchsten Berg der Insel. Hier entpuppt sich die Kirche aus dem 18. Jahrhundert inmitten pittoresker Gebäude als echtes Schmuckstück.
Im traumhaft schön in einer Bucht gelegenen Ort San Antonio können Sie das türkisfarbene Meer bewundern – oder sich gleich dem Shopping-Vergnügen hingeben. Das ehemalige Fischerdorf ist übrigens auch ein Eldorado für Musikfans. Neben dem berühmten Café del Mar gibt es hier noch viele weitere Bars, die perfekt sind, um bei einem kühlen Drink den legendären Sonnenuntergang zu genießen. Portinatx hat sich ebenfalls von einem kleinen Fischernest zum modernen Ferienort entwickelt. Er liegt malerisch an der felsigen Nordküste, die von kleinen Buchten und Sandstränden unterbrochen wird.
Den ursprünglichen Inselnorden entdecken
Der ruhige Künstlerort Santa Eulalia überrascht mit inspirierenden alten Gebäuden und gemütlichen Straßencafés – spätestens hier stellt sich ein völlig anderes Bild von Ibiza dar. Auch Orte wie San Miguel und San Juan Bautista im Norden zeigen noch das typische Inselleben auf Ibiza. Eine besondere Attraktion in der Nähe von Port San Miguel ist die faszinierende Tropfsteinhöhle Can Marça. In ihr werden Stalagmiten, Stalaktiten und versteinerte Wasserläufe äußerst wirkungsvoll beleuchtet in Szene gesetzt.
Blumenkinder, edle Tropfen und Karibikträume
San Carlos ist das wohl typischste „Ibicenco“-Dorf der Insel. Als Hippie-Dorf wurde es in den Sechzigern und Siebzigern berühmt, weil sich viele der damaligen Aussteiger in der schönen Umgebung niederließen. Das fruchtbare Talbecken, in dem Sant Mateu d’Albarca liegt, war einst von einem See bedeckt. Heute erstreckt sich rund um den idyllischen Ort ein Weinanbaugebiet, in dem die Reben dank der tonhaltigen Böden bestens gedeihen. Den Beweis liefert das Weingut Sa Cova – ein Familienbetrieb, der viele edle Tropfen wie Moscatel, Tempranillo oder Syrah produziert. Auf diesem Gut lohnen der Einkauf direkt vom Erzeuger und natürlich eine Weinprobe!
Nur einen Katzensprung entfernt – besser gesagt eine kurze Fahrt mit der Fähre – liegt die kleine Schwesterinsel Ibizas: Formentera. Hier empfängt Sie beinahe karibisches Flair. Türkisfarbenes Wasser, leuchtend helle Sandstrände und eine ansteckende Leichtigkeit sorgen bis heute für Hippie-Feeling, das Sie beispielsweise in den kleinen Orten Sant Ferran und Es Miraflor genießen können. In der Inselhauptstadt Sant Francesc – dem „spanischen San Francisco“ – lädt der malerische Marktplatz zu einem entspannten Bummel ein.
Alle Angaben unter Vorbehalt. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Genauere Informationen finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
Ibiza (amtlich Eivissa), die drittgrößte Insel der spanischen autonomen Region Balearen im Mittelmeer, hat ca. 135.000 Bewohner.
Die Balearen haben das beste Klima Spaniens mit ausgeglichenen Temperaturen, die im Sommer selten über 30 °C steigen. Die Wintermonate sind mit durchschnittlich 15 °C eher frühlingshaft. Die Luftfeuchtigkeit liegt im Jahresmittel bei ca. 70 %.
Die Balearen gehören zu Spanien. Seit 1983 sind die Inseln autonom. Palma de Mallorca ist die Hauptstadt der Inselgruppe, hier sitzt auch das Parlament.
Katalanisch, in vielen Orten auch der Dialekt Ibicenco
Zahlungsmittel ist der Euro.