Von Singapur nach Dubai
- Frühbucher Plus
Die ehemalige britische Kolonie wurde 1857 von Zinnsuchern im Urwald gegründet. Der Bergbau brachte Wohlstand und ließ Kuala Lumpur schnell zu einem echten Großstadtdschungel heranwachsen. Heute ragen zwischen traditionellen Märkten überall Hochhäuser in den blauen Himmel. Die bekanntesten von allen sind sicherlich die Petronas Twin Towers. Mit 88 Stockwerken und 452 Metern Gesamthöhe sind sie echte Giganten. Die schönste Aussicht genießen Sie aber vom nahe gelegenen KL Tower. Der schlanke Turm verwöhnt Sie mit einem herrlichen Rundumblick über Malaysias eindrucksvolle Metropole.
MehrVielleicht möchten Sie ganz vorn beginnen, in Klang – der ehemaligen Königsstadt in Selangor mit Malaysias größtem Seehafen, Port Klang. Die Traditionen des Landes lernen Sie am besten bei der Begegnung mit den gastfreundlichen Malaien kennen. Besuchen Sie eine malaysische Familie und trinken Sie gemeinsam eine Tasse Tee.
Kuala Lumpurs weltberühmte Wolkenkratzer
Von Port Klang aus führen alle Wege zu Malaysias Bundeshauptstadt, Kuala Lumpur. Der kometenhafte Aufstieg dieser Metropole ist schlicht überwältigend. Im Jahre 1857 gab es hier nichts – außer der Hoffnung auf Edelmetall. Als sich die ersten Zinnsucher am Zusammenfluss der Flüsse Gombak und Klang niederließen, schlug die Geburtsstunde der Stadt, deren Name frei übersetzt „schlammige Flussmündung“ bedeutet. Mit dem Zinn kam der Wohlstand. Aus der schlichten Siedlung der Minenarbeiter wuchs eine Weltstadt von Rang und Namen. Und wie sie wuchs: Die Petronas Twin Towers ragen mit ihren 88 Stockwerken 452 Meter hoch in den Himmel. Sie markieren die neue Ära der einstigen britischen Kolonie und prägen die Skyline der modernen City. Wie viel Platz in diesen Wolkenkratzern ist, wird Ihnen beeindruckend bewusst, wenn Sie das ins Gebäude integrierte Suria KLCC Shopping Centre besuchen. Es umfasst über 320 Shops auf sechs Etagen, die sich jeweils in Stil und Charakter unterscheiden. Hier finden Sie alles, was das Herz begehrt, von der Urlaubslektüre bis zum Designerschuh – und natürlich verschiedenste Restaurants und Cafés für einen Snack zwischendurch.
Faszinierende Kontraste: Alt neben Neu
Der historische Hauptbahnhof wurde im Jahre 1910 im maurischen Stil erbaut und gleicht eher einem Palast als einem Zweckgebäude. Malaysias Nationalmoschee bildet wegen ihres gefalteten Daches ebenfalls einen markanten Punkt in der Innenstadt. Natürlich sollten Sie auch den Independence Square sehen oder Dataran Merdeka, wie der große Platz im Herzen Kuala Lumpurs auf Malaysisch heißt. Hier wurde am 31. August 1957 der britische „Union Jack“ eingeholt – seitdem kündet die Flagge Malaysias vom weltweit höchsten Fahnenmast stolz von der Unabhängigkeit des Landes. Und noch ein Highlight: 421 Meter hoch ist der Menara Kuala Lumpur (kurz KL Tower) und damit der vierthöchste Fernsehturm der Welt. Von hier aus haben Sie einen grandiosen Rundblick über die ganze Stadt.
Kuala Lumpur: Kultur & Geschichte
Im Nationalmuseum – erbaut im Stil malaysischer Paläste – zeigt eine Ausstellung den Werdegang der Stadt von ihren Anfängen über die Kolonialzeit bis heute. Beim Ausflug auf historischen Spuren geht es vorbei an Kolonialbauten nach Chinatown. Hier sollten Sie nicht allzu lange am Sri-Mahamariamman-Tempel verharren oder womöglich Blumengirlanden opfern: Dieser Hindutempel ist der Regengöttin geweiht! Einen Blick auf die überbordende Fassade mit ungezählten Statuen der Gottheiten dürfen Sie aber schon riskieren. Kuala Lumpurs Zentralmarkt ist heute nach aufwendiger Restaurierung ein Kulturzentrum mit breitem Angebot und ein wahres Einkaufsparadies für Kunsthandwerk aller Art sowie für Designermode. Wenn Sie sich gut aufs Handeln verstehen, sind Sie in diesem Straßenbasar genau richtig. Keine historische Erkundung ohne Köstlichkeiten nach alten Rezepten: Schauen Sie zu, wie das beliebte Getränk Teh Tarik zubereitet wird, und probieren Sie auch die berühmten malaysischen Pfannkuchen.
Entdeckerreiche: Höhlen von Batu & Lake Gardens
Die Höhlen von Batu sind ein Heiligtum der Hindus und eine der meistbesuchten Attraktionen in der Umgebung Kuala Lumpurs. Sie beherbergen eine ganze Reihe von Hindutempeln und schreinen, von denen etliche dem Gott Murugan gewidmet sind. Auch die gut 42 Meter hohe Statue auf dem Höhlenvorplatz stellt den Sohn des Gottes Shiva dar. Von dort führen 272 steile Stufen hinauf zum Eingang der Haupthöhle. Naturfreunde finden ein 91 Hektar großes Eldorado mitten in der Innenstadt von Kuala Lumpur – die Lake Gardens. Sie wurden bereits im Jahr 1880 angelegt und präsentieren sich in diversen „Abteilungen“, wie zum Beispiel dem Orchideen- oder Hibiskusgarten. Im Schmetterlingspark können Sie rund 6.000 Faltern beim Flattern zuschauen und sich an ihrer Farbenpracht erfreuen.
Alle Angaben unter Vorbehalt. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Genauere Informationen finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
Malaysia in Südostasien liegt am Südchinesischen Meer. Hier leben ca. 28 Millionen Menschen, die Hauptstadt Kuala Lumpur hat ca. 1,5 Millionen Einwohner.
Feuchtheißes Tropenklima mit Nordost- und Südwestmonsun und ganzjährigen Durchschnittstemperaturen von 27 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt meist über 80 %.
Staatsform ist eine konstitutionelle Wahlmonarchie und parlamentarische Demokratie. Staatsoberhaupt ist der König von Malaysia.
Malaysisch
Zahlungsmittel ist der malaysische Ringgit. 1 Ringgit entspricht ca. 0,25 Euro.