Azoren & Kanaren
Unsere Service-Mitarbeiter beraten Sie gern.
Die Azoren kennen Sie sicher aus dem Wetterbericht. Hier ist das berühmte Azorenhoch zu Hause, das in Europa immer wieder für gutes Wetter sorgt. Freuen Sie sich also über einen sonnigen Tag mit portugiesischem Lebensgefühl. Lassen Sie sich vom Charme der Altstadt von Ponta Delgada mit ihren vielen Kirchen, Balkonen und hübschen Parks verzaubern. An vielen Gebäuden der Stadt finden Sie auf den Dächern kleine, viereckige Aufbauten. Von diesen Ausgucken wurde im 18. und 19. Jahrhundert nach Schiffen Ausschau gehalten, die dann mit frischen Orangen beladen wurden.
MehrAus dem Wetterbericht sind die Azoren wohlbekannt. Hier ist das Hoch zu Hause, das für unser gutes Wetter sorgt. Hochstimmung vor Ort garantieren auf der größten Azoreninsel São Miguel das Farbenspiel aus grüner Landschaft, gelben Ananas, schwarzen Lavastränden und smaragdfarbenen Kraterseen sowie charmante Kolonialstädte.
Stadtschönheiten: Ponta Delgada & Ribeira Grande
Die bezaubernde Atmosphäre der Inselhauptstadt Ponta Delgada entfaltet sich unmittelbar beim Spaziergang entlang der vielen Kirchen, kolonialen Gebäude und traumhaften botanischen Gärten. Auf den Dächern vieler Häuser werden Ihnen kleine, viereckige Aufbauten auffallen. Von diesen Ausgucken wurde früher nach heimkehrenden Schiffen Ausschau gehalten. Ribeira Grande – größte Stadt im Inselnorden – hat sich ihren ursprünglichen Charme aus der Herrschaftszeit der Portugiesen bewahrt. Das Rathaus aus dem 17. Jahrhundert und die Kirche Matriz de Nossa Senhora da Estrela aus dem 16. Jahrhundert sind schöne Beispiele dafür.
Hochgenüsse: heiße Quellen & süße Ananas
Auf São Miguel sorgen seit Jahrhunderten Kräfte aus dem Erdinneren für körperliches Wohlbefinden. Die heißen Quellen im Tal von Furnas befördern mineralhaltiges Wasser und heilsamen Schlamm an die Erdoberfläche, der schon so manchem Zipperlein in Form einer Fangopackung den Garaus gemacht hat. Überall blubbert und brodelt es; Schwefelgeruch liegt in der Luft.
Im Kurort Furnas, der eindrucksvoll in einem 290 Meter tiefen Kraterkessel liegt, finden Sie mit Terra Nostra zudem einen der schönsten botanischen Gärten der Insel. Seine Ursprünge reichen bis in das 18. Jahrhundert zurück. Mannshohe Farne, Sicheltannen, Strelitzien, Hibiskus und Magnolien sowie Teiche mit Schwänen, Seerosen und Goldfischen sind ein Genuss für alle Sinne. Einen herrlichen Blick auf das Tal von Furnas und den zweitgrößten Kratersee der Insel, den Lagoa das Furnas, genießen Sie vom 544 Meter hohen Pico de Ferro aus. Und noch einen Genuss sollten Sie nicht versäumen: Die Inselbewohner verstehen sich perfekt auf den Anbau von Ananas. Informieren Sie sich direkt auf einer Plantage über dieses wichtige Exportgut der Insel, das frisch genossen als Marmelade oder Likör seine Liebhaber findet.
Legendär: Sete Cidades & Feuersee
Um einen Ort voller Schönheit zu beschreiben, muss wie so oft die Legende einer unerfüllten Liebe herhalten. Auf São Miguel sind die Protagonisten eine Prinzessin und ein armer Hirtenjunge. Die Tränen, die sie umeinander weinten, füllten zwei Seen: Lagoa Azul und Lagoa Verde. Blau schimmert der eine – in der Augenfarbe der Prinzessin –, grün der andere – vergossene Tränen des grünäugigen Hirtenjungen. Inmitten der riesigen Caldeira das Sete Cidades bieten die Kraterseen einen märchenhaft schönen Anblick, insbesondere vom Aussichtspunkt Vista do Rei am Rande des Vulkankraters in 550 Meter Höhe. Am Ufer der beiden Seen liegt idyllisch die Ortschaft Sete Cidades mit ihrer Pfarrkirche. Ob sich so viel Schönheit noch übertreffen lässt? Der tiefblaue Lagoa do Fogo hätte gute Chancen, den Wettstreit zu gewinnen. Der „Feuersee“ liegt auf 600 Meter Höhe in einem Vulkankessel, umgeben von unberührter Landschaft. Einen herrlichen Blick auf dieses Naturparadies haben Sie vom Aussichtspunkt Lagoa do Fogo auf dem Berg Barrosa.
Entdecker-Highlights: Jeeptour & Zodiac
Auf zum Teil unbefestigten Straßen geht es im Jeep zu den schönsten Aussichtspunkten der Insel. Am Vista do Rei, Lomba do Vasco oder Pico de Ferro macht die Kamera kaum Pause. Vor der Küste São Miguels könnten ganz andere Attraktionen auftauchen. Die Chance, Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum aufzuspüren, ist vor den Azoren besonders hoch. Lassen Sie sich die Gelegenheit für eine spritzige Tour im Zodiac nicht entgehen.
Alle Angaben unter Vorbehalt. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Genauere Informationen finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
São Miguel ist die größte der neun im Atlantik gelegenen Azoreninseln. Hier leben ca. 140.000 Menschen, rund 65.000 davon in der Hauptstadt Ponta Delgada.
Die Azoren werden von ozeanisch-subtropischem Klima geprägt. Im Winter wird es nicht kälter als 11 °C. Herbst und Frühjahr sind mild und regnerisch.
Die Azoren gehören zu Portugal und damit zur EU. Mit einer eigenen Regierung sind sie seit 1976 autonom. Alle vier Jahre findet die Wahl eines Regionalparlaments statt.
Portugiesisch
Zahlungsmittel ist der Euro.