Gran Canaria nach Hamburg 2
Unsere Service-Mitarbeiter beraten Sie gern.
Saúde! So prostet man sich in Portugal zu. Auf einen unvergesslichen Tag! Den werden Sie in Porto, der Heimat des Portweins, bestimmt erleben. Die Stadt am Ufer des Douro-Flusses ist unser Ausflugstipp für Sie. Die charmante Altstadt Ribeira ist ebenso sehenswert wie die Kathedrale mit ihrem prachtvoll vergoldeten Hauptaltar oder die barocke Clérigos-Kirche. Ihr Glockenturm, mit 76 Metern Portugals höchster Kirchturm, bietet Ihnen einen Traumblick über die Stadt. Die traditionellen Boote der Portweinkellereien, barcos rabelos genannt, die verträumt auf dem Douro dümpeln, sehen Sie von dort oben auch. Hunderte von Jahren transportierte man auf diesen Holzbooten die Portweinfässer aus den Anbaugebieten zu den Kellereien in Porto. Heute dient eine kleine Flotte restaurierter Exemplare als Ausflugsboote.
Mehr„Saúde“ – das gehört in der Heimat des Portweins dazu. So wird das Glas auf Portugal, aber noch stolzer auf Porto selbst erhoben. Denn in der zweitgrößten Stadt des Landes wird das Geld verdient, das Lissabon ausgibt, sagen die Einheimischen. Der Landesname ist auf jeden Fall auf Porto zurückzuführen und das ist allemal ein Gläschen wert.
Weltkultur: Portos Geschichte & Geschichten
Rote Ziegeldächer, die Häuser und Kirchen aus Granit erbaut – so empfängt Sie Portos romantisches Altstadtviertel Ribeira. Im historischen Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, winden sich enge Gassen den Hügel Pena Ventos hinauf. Ganz oben thront wie eine mächtige Burg der alte Bischofspalast Paço Episcopal. Gleich nebenan und ebenso wehrhaft: die Kathedrale Sé do Porto mit ihrem markanten Doppelturm. Ursprünglich wurde Portos größtes Gotteshaus im 12. Jahrhundert als romanisches Bauwerk errichtet, in den folgenden Jahrhunderten aber mehrfach im gotischen Stil umgebaut. Auch der Torre dos Clérigos ragt aus dem malerischen Altstadtpanorama heraus. Dieser schlanke, barocke Glockenturm aus dem Jahre 1763, der an italienische Campanile erinnert, ist 76 Meter hoch und damit der höchste Turm des Landes. Mit etwas Glück finden Sie ihn sogar in Ihrem Portemonnaie: Seit 2013 ist er auf den portugiesischen Zwei-Euro-Münzen zu sehen. Die Kirche São Francisco beeindruckt mit einem hinreißenden Mix aus Gotik und Barock. Ihres überbordenden Inneren wegen wird sie „Goldene Kirche“ genannt. Selbst der Bahnhof São Bento ist ein Kunstwerk – verziert mit mehr als 20.000 Azulejos, den für Portugal typischen, blau bemalten Keramikkacheln. Übrigens liegen auch Harry Potters Wurzeln in Porto. Joanne K. Rowling lebte eine Zeit lang als Sprachlehrerin in der Stadt und hat hier die ersten Kapitel von Band eins ihres Welterfolges verfasst.
Entdeckergenuss: Porto & der Portwein
Auf der anderen Seite des Flusses Douro liegt Vila Nova de Gaia, das Viertel der Portweinbarone. Von Bord einer Barke aus können Sie den Blick auf die terrassenförmig angelegte Altstadt genießen. Früher wurden mit diesen Booten die Weinfässer in die Stadt transportiert. Heute bringen sie die Besucher zum Wein – und schippern dabei unter dem metallenen Bogen der Dom-Luís-I-Brücke hindurch. Diese kühn konstruierte, zweistöckige Brücke trägt die Handschrift des Meisteringenieurs Gustave Eiffel, der sich mit dem gleichnamigen Turm in Paris ein weltberühmtes Denkmal setzte. Nun aber dürfen auch Sie Ihr Glas erheben. Beim Besuch der Sandeman-Kellerei erfahren Sie alles über das flüssige Gold der Stadt. Eine Sehenswürdigkeit, die Sie ebenso wenig missen sollten, ist die Avenida dos Aliados, Portos Prachtstraße, gesäumt von Gebäuden im Zuckerbäckerstil.
Königliche Kulturhauptstadt: Guimarães
Porto ist zwar im Landesnamen verewigt, doch die Wiege des Königreichs Portugal stand in Guimarães. Im 12. Jahrhundert rief Afonso Henriques sich zum ersten König des Landes aus und machte seinen Geburtsort zur Hauptstadt des neuen Reiches. „Aqui nasceu Portugal“ – „Hier wurde Portugal geboren“ – prangt in großen Lettern an der Stadtmauer der malerischen Kleinstadt mit ihrem faszinierenden historischen Kern. Die Burg von Guimarães ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen Europas und der Paço Ducal, der majestätische Palast der Herzöge, noch heute Amtssitz des portugiesischen Präsidenten. Den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2012“ hat Guimarães also mehr als verdient.
Prachtvolle Kunst- und Kirchenschätze: Braga
Während Guimarães schon immer weltlich orientiert war, ist Braga auch heute noch eines der religiösen Zentren des Landes. Die Barockstadt ist bekannt für ihre antiken Bauwerke und wunderschönen Parkanlagen. Hauptattraktionen der schmucken Altstadt zwischen der Praça da República mit dem Torre de Menagem und dem alten Stadttor Arco da Porta Nova sind die mächtige Kathedrale Sé de Braga mit der Königskapelle und der Bischofspalast Paço Episcopal.
Alle Angaben unter Vorbehalt. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Genauere Informationen finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
Porto erstreckt sich am Ufer des Douro, nahe der Mündung des Flusses in den Atlantik. Mit rund 240.000 Einwohnern ist Porto die zweitgrößte Stadt Portugals.
Mediterranes, vom Atlantik beeinflusstes Klima, Mai bis Oktober mit über 20 °C, Juli und August 26 bis 30 °C. Die Wintermonate November bis März haben milde Temperaturen um die 8 °C.
Portugal ist eine parlamentarische Demokratie und Mitglied der Europäischen Union.
Portugiesisch
Zahlungsmittel ist der Euro.