Bordordnung

AIDA Bordordnung

Liebe AIDA Gäste,

an Bord gilt die nachstehend aufgeführte Bordordnung, die vom Gast uneingeschränkt zu beachten und einzuhalten ist. Der Gast ist verpflichtet, alle die Schiffsordnung betreffenden Anweisungen des Kapitäns zu befolgen. 


  • Der Kapitän trägt die Verantwortung für alle Gäste und seine Crew. Er besitzt hinsichtlich der seemännischen Führung des Schiffes, der Gewährleistung der Sicherheit sowie der Einhaltung der Bordordnung die alleinige Entscheidungsbefugnis und ist in dieser Eigenschaft berechtigt, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, um im einzelnen Fall eine Gefahr für die Sicherheit und Ordnung abzuwehren. Auch gewalttätiges, diskriminierendes, grobes oder verbal ausfallendes Verhalten wird an Bord nicht toleriert oder akzeptiert. 

  • Laut internationalen Vorschriften muss die Sicherheitseinweisung von allen Gästen am Anreisetag absolviert werden. Ablauf und Zeiten sind verbindlich und werden bei Anreise jedem Gast mitgeteilt. Gäste mit individuellen Beeinträchtigungen werden im Notfall von einem Crew-Mitglied zum Sammelplatz begleitet. Wir bitten alle Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit, sich zu Beginn der Reise an der Rezeption zu melden. 

  • Rauchen ist nur in den dafür ausgewiesenen Bereichen gestattet. In den Kabinen ist das Rauchen nicht gestattet. Werfen Sie keinesfalls Zigarettenreste in Papierkörbe oder über Bord. Das Nutzen von Kerzen und Feuerwerkskörpern ist an Bord nicht gestattet. 

  • Als Eltern tragen Sie Sorge für Ihre Kinder. Bitte achten Sie darauf, dass sie keine unerlaubten Bereiche betreten und nicht mit Rettungsmitteln oder Aufzügen spielen. 

  • In unseren Restaurants sind Sie vom frühen Morgen bis zum späten Abend herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie jedoch Rücksicht auf die anderen Gäste und betreten Sie unsere Restaurants angemessen gekleidet – nicht im Bademantel, in Badebekleidung oder barfuß. Darüber hinaus bitten wir Sie, keine Speisen und Getränke aus den Restaurants mitzunehmen. 

  • Bitte reservieren Sie auf den Pooldecks keine Sonnenliegen und beachten Sie die Hinweisschilder an den Pools. Wir behalten uns vor, reservierte, aber nicht benutzte Liegen freizugeben. 

  • Vergessene und liegen gebliebene Gegenstände oder sonstige Fundsachen können Sie gern an der Rezeption abgeben. Nicht abgeholte Fundsachen verbleiben bis zum Ablauf von sechs Monaten nach Reiseende bei AIDA Cruises am Standort Rostock. 

  • Aus Sicherheitsgründen müssen die öffentlichen Gänge immer frei bleiben. Stellen Sie bitte keinen Kinderwagen oder Rollstuhl vor der Kabine ab, sondern nutzen Sie dafür den Stauraum unter Ihrem Bett. 

  • Alle Einrichtungsgegenstände, die sich in Ihrer Kabine oder in öffentlichen Räumen befinden, dürfen von Ihnen bestimmungsgemäß genutzt werden. Bitte gehen Sie mit der gesamten Einrichtung und dem AIDA Interieur sorgsam um. Eltern werden auf ihre Aufsichtspflicht für ihre minderjährigen Kinder hingewiesen. 

  • Im Falle von Beschädigungen oder Verschmutzungen, welche in der Kabine oder im öffentlichen Bereich entstehen, behalten wir uns vor, diese dem Verursacher bzw. dem Reiseanmelder in Rechnung zu stellen. 

  • Vermeiden Sie in der Zeit zwischen 22:00 und 06:00 Uhr bitte jeglichen Lärm auf den Kabinendecks (Nachtruhe). 

  • Diebstahl und vorsätzliche Sachbeschädigung werden sofort zur Anzeige gebracht. 

  • Fahrräder, E-Bikes sowie sonstige elektrisch betriebene Zwei- und Motorräder jeglicher Art dürfen nicht mit an Bord genommen werden. Um Mitreisende nicht zu belästigen, ist zudem das Benutzen von Rollschuhen, Inlineskates, Skateboards, Rollern, Hoverboards, Airwheels, Segways, Audiogeräten mit Lautsprechern und elektrisch sowie batteriebetriebenen Transportmitteln an Bord nicht gestattet. Diese Gegenstände müssen während der Kreuzfahrt in der Kabine verstaut werden. Dies gilt nicht für medizinisch notwendige Mobilitätshilfen, die im Bedarfsfall auch an Bord verwendet werden dürfen. Hierfür müssen sie jedoch vor Reiseantritt unter barrierefreiheit@aida.de angemeldet werden. 

  • Die Mitnahme von Drohnen, von ferngesteuerten oder autonom fliegenden Geräten für die private Nutzung ist grundsätzlich nicht gestattet. In Einzelfällen kann die Nutzung jedoch zugelassen werden. Hierfür ist der Gast verpflichtet, ein entsprechendes Gerät vorab unter info@aida.de bei AIDA Cruises anzumelden. Die Entscheidung über die Zulassung liegt im Ermessen von AIDA Cruises. In jedem Fall ist der Gast verpflichtet, die jeweils anwendbaren lokalen Gesetze der Reiseziele zu beachten. Zudem ist der Gebrauch entsprechender Geräte an Bord untersagt. Sie müssen daher während der Kreuzfahrt stets sicher in der Kabine verwahrt werden. 

Folgende Gegenstände sind an Bord ausnahmslos verboten:


  • Lebensmittel, insbesondere alle Fleisch-, Geflügel- und Fischprodukte, Milchprodukte sowie Obst und Gemüse (Ausnahme: professionell / industriell vom Hersteller verpackte Trockenware, Gewürze und Süßigkeiten)

  • Es ist bei der Anreise generell nicht erlaubt, alkoholische Getränke mit an Bord zu bringen. Während der Reise darf maximal 1 Liter eines alkoholischen Getränks pro Person (über 18 Jahren) mit an Bord gebracht werden.

  • Jegliche Art von Lasern, wie z. B. Laserpointer 

  • Elektrowerkzeuge, Küchengeräte und Heizgeräte wie z. B. Infrarotlichtlampen, Heizdecken, Bügeleisen, Wasserkocher, Tauchsieder, Kaffeemaschinen, 3D-Drucker, Infrarotheizungen, Kochplatten sowie sonstige Gegenstände, die irgendeine Art von Heizelement enthalten 

  • Jegliche Art von illegalen Betäubungsmitteln / Drogen einschließlich synthetischer Drogen, Designerdrogen und medizinischem Marihuana, Ozongeneratoren 

  • Hieb- und Stichwaffen, scharfe Spitzwaffen, einschließlich Wurfsterne und Stoßwaffen, Äxte, Speere und Harpunen, Armbrüste, Armbrustbolzen, sonstige Pfeilbögen und Pfeile sowie andere Gegenstände, die als Waffe oder gefährliches Werkzeug verwendet werden können 

  • WLAN-Router, Switches, LTE-Router, Access Points, Internet-Antennen wie Starlink, OneWeb oder Ähnliches 

  • Alle Schusswaffen, einschließlich Nachbildungen, Imitationen von Schusswaffen und ihre Bestandteile, Luft-, BB- oder Pelletpistolen, jede andere Projektilwaffe (z. B. Paintball-Gewehre) sowie Munition 

  • Alle Sprengstoffe, einschließlich Sprengstoffimitate und Vorrichtungen, Feuerwerkskörper, Leuchtraketen, Pyrotechnik (mit Ausnahme jener, die zur Rettungsausrüstung des Schiffes gehört und ordnungsgemäß verwahrt wurde) 

  • Messer, Rasierer und Scheren mit einer Klingenlänge von mehr als vier Zoll (10 cm) sowie mit Klingenlängen, die nach den anwendbaren Vorschriften der Reiseziele verboten sind, und alle Waffen mit verdeckter Klinge wie Schnallenmesser, Rohr- und Regenschirmmesser, Federmesser, Kreditkartenmesser, Klappmesser und Klapptaschenmesser sowie Stumpfmesser und Schwerter jeglicher Art 

  • Stumpfe Waffen wie Schlagringe, Kubotan, Keulen, Schlagstöcke, Dreschflegel, Fischbetäuber oder Nunchaku 

  • Gegenstände, die handlungsunfähig machen (Gaspistolen, Tränengassprays, Taser und sonstige Betäubungsgeräte), handlungsunfähig machende Substanzen wie Phosphor, Säure und andere gefährliche Chemikalien, brennbare Stoffe

  • Handschellen

  • Druckgasflaschen, Flaschen, Zylinder, einschließlich Tauchflaschen, Propangasflaschen, mit Helium gefüllte Ballons und Aerosoldosen (ausgenommen Körperpflegeprodukte, wenn sie in reisegepäcküblicher Menge mitgeführt werden)

  • Emergency Position-Indicating Radio Beacons (EPIRB) bzw. Funkbaken, Amateurfunkgeräte, Kommunikationsscanner, Funkgeräte, Breitbandempfänger, Satellitentelefone und Transformatoren

  • Tattoo-Utensilien wie eine Tattoomaschine und zugehörige Nadeln

Im Interesse aller Gäste bitten wir um Einhaltung dieser Bordordnung. Ein Verstoß gegen die Bordordnung sowie Anordnungen des Kapitäns kann, je nach Einzelfall und Schwere des Verstoßes, bis zu einem Bordverweis durch den Kapitän führen. 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub.

AIDA Cruises

>  Download PDF Bordordnung

Stand: Juli 2025


Wichtiger Hinweis: Für alle Neubuchungen ab 15.07.2025 gelten ausschließlich die Informationen zum neuen AIDA Tarifmodell und die Reisebedingungen (AGB) mit Gültigkeit ab 15.07.2025. Auch die Getränkepakete wurden zum 15.07.2025 angepasst. Anderslautende Informationen auf unseren Internetseiten aktualisieren wir schnellstmöglich.

information Icon



Weitere Informationen zum Unternehmen


AIDA Flotte

Entdecken Sie die AIDA Flotte und all ihre Besonderheiten.

alt text
AIDA Cruise & Help

Unterstützen Sie die Stiftung FLY & HELP für den Bau von Schulen.

Cruise & Help
Nachhaltigkeit

Alles zu unserm Engagement für Gesellschaft und Umwelt.

Nachhaltigkeit bei AIDA