Hafen

Garten zwischen zwei Ozeanen
Rote Erdbeerfrösche, grüne Meeresschildkröten, Tukane mit auffallend gefärbten Schnäbeln und zitronengelbem Brustgefieder – was den Farben- und Artenreichtum angeht, macht Costa Rica seinem Namen alle Ehre. Von den über 900 verschiedenen Vogelarten, die hier im tropischen Regenwald und in den über 30 Nationalparks heimisch sind, haben die Maya den Quetzal als „Göttervogel“ verehrt. Mit seinen bis zu einem Meter langen Schwanzfedern, die in den schönsten Farben schimmern, durften sich nur die Herrscher schmücken. Nicht ganz so bunt, aber genauso spannend ist die Vielfalt der Säugetiere. Bei einem Ausflug ins Landesinnere können Sie Affen, Nasen- und Ameisenbären und vielleicht sogar Jaguare oder Ozelots entdecken. Die Faultiere dagegen müssen Sie nicht lange suchen, die hängen in der einzigen Faultier-Pflegestation Mittelamerikas gut sichtbar in den Bäumen.
In dem mittelamerikanischen Staat zwischen Pazifik und Atlantik gedeihen so viele Pflanzen, leben so viele Tiere, dass Sie aus dem Staunen gar nicht herauskommen. Den Namen „Reiche Küste“ gab Christoph Kolumbus dem Land zwar, weil er hier Gold und Edelsteine vermutete. Aber die wahren Schätze offenbart Ihnen die Natur.
Abenteuer Regenwald: Seilbahn, Canopy & Wandern
Wer den tropischen Regenwald hautnah erleben möchte, macht es wie Tarzan und schwingt sich durch die Baumwipfel. Natürlich gehen Sie beim Canopy gut gesichert an Seilen und über Plattformen auf Entdeckungstour. Sie können auch ganz bequem die Dschungelseilbahn nehmen und aus Ihrer Gondel nach Tukanen mit ihren auffallenden Riesenschnäbeln Ausschau halten. Die Maya verehrten von den über 900 in Costa Rica heimischen Vogelarten allerdings den schillernd bunten Quetzal als „Göttervogel“. Seine prachtvollen Schwanzfedern dienten den Mayapriestern als Kopfschmuck.
Im Cahuita-Nationalpark erwarten Sie bei einer Wanderung unter Führung eines lokalen Guides ebenfalls fantastische Entdeckungen. Palmengesäumte Strände, Mangrovensümpfe, üppige Vegetation und nicht zuletzt die Parkbewohner wie stimmgewaltige Brüllaffen, putzige Kapuzineräffchen oder grüne Leguane bescheren Ihnen unvergesslich reiche Eindrücke.
Tortuguero-Nationalpark & Faultierpflegestation
Bei einer Fahrt durch die Kanäle des Tortuguero-Nationalparks haben Sie die Chance, Affen, Krokodile, Leguane und natürlich auch Schildkröten, die Namenspaten des Parks, aus nächster Nähe zu sehen. Neben den grünen Meeresschildkröten, die ihre Eier am Strand ablegen, leben in den weitverzweigten Kanälen und Lagunen des 1975 gegründeten Nationalparks sieben Arten von Flussschildkröten. Halten Sie bei der Bootsfahrt die Augen offen! Bei einem Besuch in Mittelamerikas einziger Pflegestation für Faultiere brauchen Sie hingegen nach den tierischen Schützlingen nicht lange zu suchen, denn die hängen ganz entspannt und gut sichtbar in den Bäumen.
Wildwasser-Rafting auf dem Río Reventazón
Statt gemütlich mit dem Boot dahinzugleiten, rauschen Sie lieber flussabwärts vorbei an schroffen Felsen und tropischem Grün? Dann sind Sie beim Wildwasser-Rafting auf dem Río Reventazón in Ihrem Element. Wasserscheu sollten Sie allerdings nicht sein, denn es geht im Schlauchboot durch unterschiedlich starke Stromschnellen.
Exportschlager: Bananen, Kaffee & Kakao
Wollen Sie wissen, woher die leckeren Bananen kommen, die bei uns so beliebt sind? Auf einer Bananenplantage erfahren Sie mehr über Anbau und Verarbeitung der „krummen Dinger“. Auch Kaffee und Zuckerrohr werden in Costa Rica auf großen Plantagen angebaut. Auf der Hacienda Tayutic im Tal des Río Reventazón erläutert man Ihnen die Produktion und Sie können die farmeigene Kapelle sowie das Farmhaus besuchen. Kakao – Costa Ricas süße Seite – bringt man Ihnen bei einem geführten Rundgang im Cahuita-Nationalpark näher. Heiße Schokolade oder „Xocoatl“ haben schon die Azteken geliebt – nur die Milch fehlte damals zum perfekten Genuss.
Größe | Costa Rica grenzt im Westen an den Pazifik und im Osten an die Karibik, ca. 4,3 Millionen Menschen leben hier. Puerto Limón an der karibischen Küste hat ca. 100.000 Einwohner. |
---|---|
Klima | In der Küstenregion um Puerto Limón herrscht tropisches Klima mit durchschnittlichen Temperaturen von 26 °C und ganzjährigen Niederschlägen. |
Politik | Costa Rica ist eine Präsidialrepublik. Der Präsident wird alle 4 Jahre direkt vom Volk gewählt. |
Sprache | Amtssprache ist Spanisch. Englisch und Kreolisch werden ebenfalls gesprochen. |
Währung | Zahlungsmittel ist der Costa-Rica-Colón. 100 Colón entsprechen ca. 0,15 Euro. |
Klimadaten für
Es sind keine Klimadaten verfügbar.