Hauptinhalt

Neue AIDA Schiffsgeneration mit effizienter MALS-Technologie

Rostock, 06. June 2012

Die vom Rostocker Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bei Mitsubishi Heavy Industries beauftragten Neubauten mit Auslieferung in 2015 und 2016 werden nicht nur hinsichtlich ihrer Produktinhalte sondern auch in Sachen Umweltfreundlichkeit neue Maßstäbe setzen. Als weltweit erste Kreuzfahrtschiffe wird die neue AIDA Schiffsgeneration mit dem Mitsubishi Air Lubrication System (MALS) ausgestattet.

Für AIDA Cruises spielt die hydrodynamische Optimierung seiner Schiffe – etwa durch das Rumpfdesign oder strömungsoptimerte Propeller – eine wichtige Rolle bei der Energieeinsparung. Ein noch größeres Potential sieht Matthias Weber, Senior Superintendent Newbuildings von AIDA Cruises, in der Verringerung der Reibung: „Das erreichen wir beispielsweise durch die Silikonanstriche, die wir seit Jahren bei unseren Schiffen einsetzen. Das MALS-System arbeitet gewissermaßen nach dem gleichen Prinzip, es reduziert den Reibungswiderstand des Schiffes. Man kennt das vom Skilaufen, mit dem richtigen Wachs geht es schneller, weil die Reibung geringer ist.“

Statt Wachs kommen beim MALS-System Luftbläschen zum Einsatz. Da Luft weniger rau ist als der Schiffsrumpf, erzeugen sie eine Art Schmierfilm. So entsteht deutlich weniger Reibungswiderstand, Antriebsenergie kann eingespart werden. „Wir können unsere Antriebsleistung und damit den Treibstoffverbrauch um sieben Prozent verringern. Wir haben jetzt schon Drei-Liter-Schiffe, verbrauchen also pro Passagier nur drei Liter Treibstoff auf hundert Kilometer. Mit dem MALS-System sind wir dann bei 2,8 Litern. Dies ist aber nur das Minimum, wir hoffen auf einen größeren Effekt. Näheres dazu nach der Probefahrt, im Frühjahr 2015“, so Matthias Weber.

Im August 2011 ist AIDA Cruises eine technologische Partnerschaft mit Mitsubishi Heavy Industries in Japan eingegangen. Das Kreuzfahrtunternehmen hat bei der japanischen Werft zwei Schiffe einer neuen AIDA Generation bestellt, die bereits 2015 und 2016 in Dienst gestellt werden. Neben dem MALS-System werden sie mit so genannten Dual Fuel-Motoren ausgerüstet und können somit im Hafen mit Flüssiggas betrieben werden. Im Vergleich zu Schweröl oder Diesel erzeugen mit Gas betriebene Motoren deutlich weniger Emissionen. Zusammen mit dem elektrischen Landanschluss stehen damit zwei saubere Alternativen für den Hafenbetrieb zur Verfügung.

Weitere Informationen sowie ein Video hierzu sind unter der Rubrik „Aktuelles“ auf www.aida.de/umwelt zu finden.

Rostock, 6. Juni 2012

06. May 2021

AIDA Cruises startet im Mai 2021 ab Kiel

AIDA Cruises begrüßt die weiteren Öffnungsschritte im Tourismus speziell im Norden Deutschlands in Schleswig-Holstein und freut sich, bereits ab 22. Mai 2021 Kurzreisen ab Kiel anbieten zu können. AIDAsol ist aktuell in Norddeutschland positioniert und bereit für die ersten ... mehr

16. April 2021

AIDA Cruises bietet ab Mai neue Reisen in Griechenland an – Buchungsstart ist am 20. April

 Die 7-tägigen Kreuzfahrten starten ab Korfu und führen durch die griechische Inselwelt nach Kreta und Rhodos sowie nach Katakolon (Olympia) und Piräus (Athen). Gäste können das Schiff mit allen Restaurants und Bars, Kulturangeboten und Sportmöglichkeiten genießen ... mehr

22. March 2021

Premiere in Dubai: AIDA Schiffe machen zum ersten Mal am neuen Dubai Cruise Terminal fest

Als erste Kreuzfahrtschiffe legten am 16. März 2021 AIDAprima und AIDAvita am neuen Dubai Cruise Terminal an.

Die hochmoderne Terminalanlage im Dubai Harbour, die zwischen den Inseln „Bluewaters“ und „The Palm Jumeirah“ im Herzen von Dubai liegt, erstreckt sich über 120.000 ... mehr

21. December 2020

AIDA präsentiert die schönsten Kreuzfahrten für den Sommer 2022 – Buchungsstart ist am 21. Dezember 2020

Am 21. Dezember 2020 ist Buchungsstart für die ersten AIDA Kreuzfahrten in der Sommersaison 2022. Die Palette der Reiseziele reicht vom Baltikum bis zu den Fjorden, von Grönland bis Spitzbergen, von der Biskaya bis ins Mittelmeer. Die Routenvielfalt bietet etwas für jeden ... mehr

Pressekontakt

 

E-Mail: presse@aida.de

Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability