BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT:
FLÜSSIGERDGAS LNG
Bereits vor mehr als einem Jahrzehnt haben wir uns mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft die Frage gestellt, wie wir Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas) zum Antrieb von Kreuzfahrtschiffen einsetzen können. Denn auch wenn LNG fossilen Ursprungs ist, kommt ihm eine wichtige Rolle in der maritimen Energiewende zu. Dank des Einsatzes von LNG werden die lokalen Emissionen von Schwefeloxiden vollständig vermieden sowie der Ausstoß von Stickoxiden um 85 Prozent und von Feinstaubpartikel um 95 bis 100 Prozent verringert.
DIE VERSORGUNG MIT LNG

Mit AIDAnova haben wir 2018 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff in Dienst gestellt, das vollständig mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden kann. Nach einem Jahr Betriebszeit haben wir eine positive Bilanz ziehen können: Die CO2-Emissionen pro Person an Bord wurden durch die Nutzung von LNG und weitere Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauches um 55 Prozent im Vergleich zum Flottendurchschnitt von 2018 gesenkt.
Ende 2021 haben wir mit AIDAcosma das zweite LNG-Kreuzfahrtschiff in unserer Flotte begrüßt.
Die Nutzung von LNG ist für AIDA nur ein Zwischenschritt, denn der Beitrag von fossilem LNG zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist begrenzt. Daher arbeiten wir in verschiedenen nationalen und EU-weiten Forschungsprojekten an der Entwicklung von emissionsfreien Antriebstechnologien.
SIE WOLLEN ES GENAUER WISSEN?
Mehr Infos über die Nutzung von Flüssigerdgas (LNG)
finden Sie in unseren Nachhaltigkeitsberichten.
