Kleines AIDA Lexikon

AIDA Bord ABC

 
Kreuzfahrtneuling oder -routinier: Dieses Bord-ABC hilft selbst erfahrenen AIDA Gästen schnell weiter.


ABDREHEN
Die Kursänderung eines Schiffs.

ABLANDIG
Wenn der Wind seewärts weht, also vom Land zum Wasser. Das Gegenteil ist „auflandig“.

ACHTERDECK
Das Hinterdeck des Schiffs, „achtern“ heißt hinten.

AIDA CLUB
Bonusprogramm für AIDA Fans mit vielen Vorteilen. Die Namen der Clubstufen lauten Sun, Ocean, Smile und Kiss.

AIDA HEUTE
Das ist unsere tagesaktuelle Bordzeitung, die die Gäste über das Tages- und Abendprogramm, Öffnungszeiten, Angebote an Bord und Sehenswertes an Land informiert. Die vollständige Version gibt es im digitalen myAIDA Bordportal.

AIDA REISEBERATUNG
Wer eine AIDA Reise buchen möchte, kann einfach ins Reisebüro gehen, das AIDA Kundencenter unter +49 381 20 27 07 22 kontaktieren oder online auf aida.de buchen. Auch an Bord kann man beim AIDA Fernwehexpert:innen direkt im Urlaub die nächste AIDA Reise buchen.

 
BACKBORD
Die linke Schiffsseite in Fahrtrichtung.

BORDKARTE
Bei AIDA fungiert die Bordkarte, die jeder Gast erhält, als Kabinenschlüssel und Zahlungsmittel. Zudem braucht man sie zum Aus- und Einchecken nach dem Landgang.

BRUTTO- UND NETTORAUMZAHL
Diese Maße – kurz: BRZ und NRZ – bezeichnen die Größe und das Volumen von Schiffen (früher: Brutto- und Nettoregistertonne). Nach ihnen berechnet man u. a. die Hafengebühren.

BUG
Der vordere Teil eines Schiffs. Seine spitz zulaufende Form begünstigt die Strömung. Dem Bug gegenüber liegt das Heck.

BUGLEINE
Auch Vorleine genannt. Sie ist eine von zwei Festmachleinen am Bug. Zwei weitere Festmachleinen befinden sich am Heck und je vier an den Seiten des Schiffs.


CREW
Die Besatzung des Schiffs, die den Urlaub zu einem einzigartigen Erlebnis macht. An Bord arbeiten und leben Menschen aus 60 Nationen.


DECK
Die Etagen eines Schiffs. Die obersten Kabinen sind auf dem Oberdeck, die untersten auf dem Hauptdeck. Auf AIDA Schiffen gibt es übrigens kein Deck 13 – auf Deck 12 folgt Deck 14.

DOCK
Die Anlegestelle wird Dock, Kai oder Pier genannt.


EINSCHIFFEN
Die AIDA Gäste gehen an Bord. Das Verlassen des Schiffs nennt man „ausschiffen“.


FAHRWASSER
Der Bereich im Meer, der die für Schiffe erforderliche Wassertiefe aufweist.


GENERAL MANAGER:IN
Er oder sie trägt die Verantwortung für alle Gästebereiche an Bord: Kabinen, Versorgung, Entertainment, Freizeit, Sport. Auch die Ausflüge an Land fallen in den Aufgabenbereich. Auf kleineren Schiffen heißt die Position Hoteldirektor:in.


HECK
Der hintere Teil eines Schiffs.

HOSPITAL
Jedes AIDA Schiff verfügt über ein modern eingerichtetes medizinisches Center. Die Sprechzeiten sind der Bordzeitung AIDA Heute zu entnehmen. Das Hospital ist auch für eine intensivmedizinische Betreuung ausgestattet. Die Ärzt:innen leisten eine Erstversorgung.

HOTELDIREKTOR:IN
Bezeichnung für General Manager:in auf kleineren Schiffen.


INKLUSIVLEISTUNGEN
Die schönsten Verwöhnmomente sind bei AIDA bereits im Reisepreis enthalten – unabhängig davon, zu welchem Tarif die Reise gebucht wird. Dazu zählen u. a. Vollpension mit ausgewählten Getränken, vielseitiges Entertainment, Sportkurse und Fitnessstudio, Spaß und Action für Kids, Teens und Familien, herzlicher Service und viel Komfort.


JUNGFERNFAHRT
Die erste Reise mit Gästen, nachdem ein Schiff fertiggestellt wurde.


KABINEN
Ihr Urlaubszuhause: AIDA bietet verschiedene Kabinenkategorien, die sich durch Größe, Lage und Ausstattung unterscheiden.

KAPITÄN:IN
Er oder Sie ist für Gäste, Crew und das gesamte Schiff verantwortlich.

KIDS CLUB
Für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren bietet der Kids Club eine Betreuung durch die AIDA Gastgeber:innen. Für die kleinen Entdecker:innen an Bord gibt es ein eigenes Abenteuerland mit jeder Menge Spiel- und Bastelangeboten.

KIEL
Ein zentraler Bauteil des Schiffs. Der Kiel verläuft mittschiffs im Boden, quer zu ihm sind die Spanten angebracht. Gemeinsam tragen und stabilisieren sie das Schiff.

KIELWASSER
Das aufgewirbelte Wasser entsteht durch das darüberfahrende Schiff und bildet eine Art Wasserspur am Heck.

KNOTEN
Die Schiffsgeschwindigkeit wird in Knoten gemessen. 1 Knoten = 1 Seemeile = 1,8 Kilometer

KOMMANDOBRÜCKE
Die Kommandobrücke, kurz Brücke, befindet sich auf Kreuzfahrtschiffen immer vorn. Von hier aus wird das Schiff von Kapitän:innen gesteuert.


LOTSE/LOTSIN
Er/sie kommt vom jeweiligen Hafen aus an Bord, kennt die lokalen Gegebenheiten und unterstützt die Schiffsbesatzung beim Navigieren. Er/sie weist auf örtlich gegebene Risiken hin und gibt Empfehlungen zum angemessenen Umgang mit ihnen. In den großen Häfen und auf großen Schiffen (über 90 m Länge und 13 m Breite) muss ein Lotsender an Bord sein.

LUV & LEE
Luv heißt die Schiffseite, die dem Wind zugewandt ist. Der Gegensatz zu Luv ist Lee. Dann ist die Schiffsseite vom Wind abgewandt.


MINI CLUB
Angebote für unsere kleinsten Gäste unter 3 Jahren mit Eltern-Kind-Spielzeit, Krabbeltreff und kostengünstigen Betreuungsservice ohne Eltern.

myAIDA
Den Zugang zu dem persönlichen Urlaubsportal erhält man nach der Buchung einer Reise. Hier können Sie Ihre Reise-Highlights vorplanen und reservieren. Wer noch nicht gebucht hat, nutzt unter aida.de/login den myAIDA Demo-Login.


PONTON
Oft eine verankerte Schwimmplattform. Sie ist transportfähig, aber nicht direkt fahrtauglich.


REEDE
Liege- oder Ankerplatz vor einesm Hafen. AIDA Gäste werden in diesem Fall mit den Tenderbooten vom Kreuzfahrtschiff an Land und zurück an Bord gebracht.

RUDER
Die klassische Steuereinrichtung des Schiffs.

RUMPF
Der Teil des Schiffs (oder Bootes), der für die Schwimmfähigkeit verantwortlich ist und das Grundgerüst jedes Schiffs bzw. Bootes bildet.


SAIL AWAY
„Sail Away“ heißt der Song von Martin Lingnau, der beim Auslaufen unserer Kussmundschönheiten gespielt wird.

SCHIFFSMANIFEST
Eine Art Stammdatenblatt, das alle Gäste vor der Reise ausfüllen müssen. Hier trägt man Informationen zur eigenen Person sowie Daten des Ausweisdokuments ein. Das Dokument wird zum reibungslosen Ablauf beim Check-in, bei der Ein- und Ausreise in den Zielländern und für die gebuchten Ausflüge benötigt.

SEEGANG
Die Bewegung des Wassers, die vom Wind abhängig ist. Der Seegang wird in Wasserwellen gemessen, die in einer Seegangsskala von 0 bis 9 unterteilt sind.

SEEMEILE
Das nautische Längenmaß. Eine Seemeile entspricht exakt 1,852 Metern.

SICHERHEITSEINWEISUNG
Noch vor dem Auslaufen aus dem ersten Hafen wird an Bord eine Sicherheitsübung durchgeführt, bei der die Gäste wichtige Informationen über die Rettungsmittel, Brandschutz und sicherheitsgerechtes Verhalten an Bord erhalten. Alle Gäste sind zur Teilnahme verpflichtet.

SEETAG
Bezeichnet einen Tag, der auf hoher See verbracht wird und an dem kein Hafen angelaufen wird. Auf AIDA Schiffen gibt es eine große Erlebnisvielfalt mit Wellness, Sport, Entertainment, Workshops, Einkaufsmöglichkeiten und vielem mehr.

STAFFKAPITÄN:IN
Stellvertreter:in des/der Kapitän:in; wenn er/sie ausfällt, übernimmt er dessen/deren Aufgaben. Auch er/sie ist Inhaber eines Kapitänspatents.

STEUERBORD
Die rechte Schiffsseite in Fahrtrichtung.


TEENS PROGRAMM
Für Teens zwischen 12 und 17 Jahren gibt es auf den AIDA Schiffen jeden Tag ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Programm. Ob Sport, Ausflüge speziell für Teens, Movie Nights oder Disco – hier ist für jeden etwas dabei.

TENDERBOOTE
Überdachte Beiboote, die das Schiff mitführt. Wenn es nicht direkt im Hafen anlegen kann, werden die Gäste so an Land gebracht. Tenderboote sind immer auch Rettungsboote.

TIEFGANG
Ausgehend von der Wasseroberfläche (Wasserlinie) wird bis zum tiefsten Punkt des Schiffs gemessen. Das Ergebnis ist der Tiefgang.

TYPHON
Das riesige Signalhorn, das vor allem als Schiffs- und Nebelhorn eingesetzt wird.


WASCHSALON
An Bord aller AIDA Schiffe gibt es einen Waschsalon, in dem die AIDA Gäste für kleines Geld Wäsche selbst waschen können. Wer – gegen Entgelt – den Wäscheservice in Anspruch nimmt, muss sich um nichts kümmern.

WINSCH
Seilwinde, die am Schiff angebracht ist. Die Konstruktion hilft, den Anker einzuholen.


ZAHLUNGSMITTEL
Bordwährung ist der Euro, als Zahlungsmittel dient die Bordkarte; es wird bargeldlos gezahlt oder man begleicht die Rechnung am Abreisetag an der Rezeption.


AIDA Reiseziele

Entdecken Sie eine Welt voller faszinierender Ziele, begleitet vom schönsten Lächeln

AIDA Schiffe

Unsere Schiffe warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Hier erhalten Sie alle Infos

AIDA Preismodell

Hier erhalten Sie eine Übersicht über das AIDA Preismodell und Buchungsmöglichkeiten

Katalog bestellen

Bestellen Sie sich mit nur wenigen Klicks ganz bequem Ihr kostenloses Exemplar

AIDA Newsletter

✔ Aktuelle Angebote & Aktionen ✔ Immer als Erstes informiert ✔ 3000 Euro AIDA Gutschein gewinnen