Balance zwischen Figuration und Abstraktion
Erleben durch Berührung: Betasten, streicheln, spüren. Die Skulptur gibt uns Gelegenheit, künstlerische Arbeit unmittelbarer und "begreiflicher" zu erleben. Bronze, Holz und Stein sind die Materialien, aus denen diese Werke entstehen und sie zu "erfassen", ist ein Erlebnis.
Unsere Künstler
Nehmen Sie sich etwas Zeit und lassen Sie sich vom Leben und den Werken der Künstler Kraißer, Rast & Co. inspirieren. Sie erhalten alle wissenswerten Informationen in der jeweiligen Künstlerinformation.
MARFA
Die Künstlergruppe MARFA wurde 2005 für die Arbeit an Gemeinschaftsprojekten der drei beteiligten Künstler Susanne Rast, Malte Brekenfeld und Dirk Wunderlich gegründet. In den vergangenen Jahren realisierte die Gruppe mehrere Objekte als Kunst im öffentlichen Raum. Die Schwerpunkte der künstlerischen Zusammenarbeit bilden die Bereiche freie und angewandte Skulptur, skulpturale Installation und Objektdesign im Innen- und Außenbereich.
Die produzierten Artefakte entstehen aussehr verschiedenen Materialien: Stein, Holz, Metallguss, Kunststoff, Beton, Glas.
Jeder der drei Künstler vertritt dabei seinen ganz eigenen Duktus sowie eigene Arbeitsweisen. Susanne Rast entwirft als einfühlsame Bildhauerin Porträts und großformatige Mythengestalten.
Der studierte Kommunikationsdesigner Malte Brekenfeld ist der Fabulierer der Gruppe, der in großformatigen Zeichnungen verzweigte Geschichten entfaltet. Der Bildhauer Dirk Wunderlich ist bekannt für seine rätselhaften und industriell durchnummerierten Mischwesen.
In den vergangenen Jahren realisierte die Gruppe mehrere Objekte als Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem die Strandkorbfiguren auf unseren AIDA Schiffen.
Susanne Kraißer
Polaritäten wie Labilität und Stärke, Perfektion und Skizze oder Bewegung und Statik zeigt Susanne Kraißer auf und vereint sie in einer Figur – auf den ersten Blick scheinbar stimmig und selbstverständlich. Jedoch herrscht zwischen dieser harmonischen äußeren Form eineharte Dissonanz mit der groben, fragmentarischen Gestaltung der Oberfläche. Diese Unbeständigkeit verstärkt den Ausdruck von Fragilität und Verletzlichkeit, der den Figurationen innewohnt. Formal klare Raumkonstruktionen schaffen den äußeren Rahmen für das nicht Greifbare, das nicht Sichtbare – wie im dunklen Wald.
Ein Weg der ständigen Vervollkommnung ist auch Susanne Kraißers Biografie. Geboren wurde sie 1977 in Rosenheim, nach einer Ausbildung in München und einem Arbeitsaufenthalt in Schweden studierte sie in Nürnberg und gleich darauf in Bremen, von beiden Professoren erhielt sie die Auszeichnung „Meisterschülerin“. Lebenslanges Lernen und Forschen mit vollkommener Hingabe ist ihr höchstes Ziel.
Susanne Rast
Freie und angewandte Skulptur sowie die skulpturale Installation sind Kern der Arbeit von Susanne Rast. Als einfühlsame Bildhauerin entwirft sie Porträts und großformatige Mythengestalten, die in ihrer Farbigkeit zu noch mehr Leben erweckt werden – wie die Strandkorbfiguren auf den AIDA-Schiffen eindrucksvoll zeigen.
1962 in Rostock geboren studierte Susanne Rast Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei ihrem Vater Jo Jastram, Rolf Biebl und Eberhart Bachmann.
2005 gründete sie, nachdem sie aus Berlin an die heimatliche Ostseeküste zurückgezogen war, die Künstlergruppe MARFA– zusammen mit Malte Brekenfeld und Dirk Wunderlich, die sich auch dem Figürlichen verschrieben haben und mit Stein, Holz, Metallguss, Kunststoff, Beton oder Glas arbeiten.
Ausstellungen hatte Susanne Rast seit 1986 in Paris, Berlin, Amsterdam, Madrid, New York, Chicago, Kopenhagen, Ribnitz-Damgarten, Ahrenshoop, Schwerin, München, Ratzeburg, Steffeln, Wernigerode, Wustrow und Karlsruhe. 2002 erhielt sie den Kunstpreis des Herzogtums Lauenburg. Susanne Rast lebt und arbeitet in Kneese in Mecklenburg-Vorpommern.
AIDA Newsletter
✔ Aktuelle Angebote & Aktionen ✔ Immer als Erstes informiert ✔ 3000 Euro AIDA Gutschein gewinnen