Kubistisch bunt, auch in 3D

Lebensfreude farbig auf die Leinwand gebracht – historische Ereignisse in die heutige Zeit transportiert – Symbole, die Weltruhm erlangt haben – 3D-Konstruktionen, die faszinieren. Strahlend bunt und poppig frisch sind die Werke. Magnet und Hingucker an jeder Wand von Künstlern der Weltspitze, die auf den internationalen Kunstmessen mit ihren Werken für Aufsehen sorgen.

In der Künstlerinformationen erfahren Sie Interessantes unter anderem über Büttner, Britto, Rizzi, Fazzino, Davies und Miles sowie deren Werke.

Kunst für zu Hause

Sie haben sich in ein Kunstwerk verliebt? Wir sind für Sie da: kunst@aida.de


Unsere Künstler

Ed Heck

Tim Davies

David Tollmann

James Rizzi

Sandra Rauch

Charles Fazzino

Devin Miles

Feliks Büttner

Nehmen Sie sich etwas Zeit und lassen Sie sich vom Leben und den Werken der Künstler Fazzino, Heck & Co. inspirieren. Sie erhalten alle wissenswerten Informationen in der jeweiligen Künstlerinformation.

Er ist ein wahrer Geschichtenerzähler und macht lebensbejahende, farbenfrohe und fröhliche Kunst,deren gute Laune geradezu ansteckend wirkt. Charles Fazzino wird für die faszinierende Detailtreue und Wiedererkennbarkeit seiner an Farben prächtigen und Elementen reichen Werke bewundert. In jeder einzelnen Arbeit gibt es viel zu entdecken.

Besonders ist die aufwendige Produktion der3D-Motive: In seinen Bildern sind mehrere detailreich gestaltete Ebenen hintereinander gesetzt, die so einen räumlichen Bildeindruck entstehen lassen. Zudem verwendet er starke Farbkontraste. Vor allem seine einzigartigen Bilder von den Metropolen der Welt und ihren Wahrzeichen, von Mythen, Landschaften und Persönlichkeiten haben ihn zum heute weltweit beliebtesten 3D-PopArt Künstler gemacht. 

1955 in New York geboren studierte Fazzino ein Semester Kunstgeschichte an der Parsons School of Design und machte seinen Abschluss auf der School of Visual Arts, der berühmten Kunstgewerbeschule in Manhattan. Seine Karriere begann er als Straßenkünstler. Sammler und Kunsthändler erkannten sein Talent und Potenzial. Seine Kunstwerke wurden in mehr als zwanzig Ländern und 600 Galerien und Museen ausgestellt. Der Charles Fazzino lebt und arbeitet in New York City.

Seine Werke bestechen durch ihre Unverwechselbarkeit, Ausdruckskraft, Stärke und Farbigkeit. Strahlende Leuchtkraft und abstrakte Formensprache stehen für die Kunst von David Tollmann, wobei die Abstraktion bei ihm in raffiniertem Kontrast zur Gegenständlichkeit gerade seiner Portraits steht.

Er stellt seine komplexe Gedankenwelt in meist großformatigen und farbkräftigen Arbeiten dar. Konstellationen aus Linien, Umrissen und geometrischen Mustern unterstreichen die Figuren und Portraits in seinen Bildern. Vor allem die Gesichter stehen im Fokus einer sehr sinnlichen und gefühlvollen Sichtweise auf die Menschen. Die Schönheit der vorwiegend weiblichen Portraits und Figuren steht im Kontrast zur ungestümen Strichführung Tollmanns, die in allen Techniken, derer er sich bedient, zum Ausdruck kommt – seien es Collagen, Zeichnungen oder Malerei.

Vorwiegend mit Ölkreide und Acrylfarbe inszeniert er seine Motive auf der Leinwand. Besonders die Naive Kunst der Avantgarde der 1920er Jahre und der Expressionismus sind Anregungen für den jungen Künstler.

David Tollmann wurde 1988 als Sohn des Künstlers Markus Tollmann und Enkel des Kunstprofessors Günter Tollmann geboren. Er ist also Künstler in dritter Generation und – trotz seines jungen Alters – bereits fest etabliert. Seine Arbeiten werden international ausgestellt. Tollmann absolvierte eine Ausbildung zum Koch, wechselte aber schnell seine Laufbahn und begann 2014, sich autodidaktisch der Kunst zu nähern. Sein Durchbruch erfolgte mit einem sensationellen Erfolg als Newcomer auf der Art Karlsruhe 2019.

In den Werken von Devin Miles verschmelzen die Schönheiten der Glitzerwelt wie z.B. Marylin Monroe und Audrey Hepburn, Helden wie James Dean oder Steve McQueen und Symbole dieser Zeit des weltweiten Aufbruchs zu einzigartigen Collagen. Die Ikonen der Film- und Zeitgeschichte aus den 1950er- und 1960er-Jahren beschäftigen ihn.

Auch unvergessliche politische Ereignisse und historische Bezüge fließen in seine Arbeit ein. So baut er eine künstlerische Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart.

Auf gebürsteten Aluminiumtafeln erzeugt er durch aufwendig filigrane Handsiebdrucke, Malerei und Airbrush eine beeindruckende Tiefe und Dreidimensionalität, die Kunstliebhaber aus der ganzen Welt begeistert. Geschickt dosiert er Farben und Kontraste, schafft Beziehungen zwischen den Motiven, weckt Erinnerungen und Assoziationen und spielt so mit der Fantasie der Betrachter.

Devin Miles ist heute der wichtigste Vertreter derContemporary German Pop Art. Er beschäftigte sich zunächst mit Grafikdesign und Malerei, bevor er 2001 begann, seine Erfahrungen im Bereich des Siebdrucks in künstlerischer Form umzusetzen. Seine Arbeiten sind in international bedeutenden Galerien vertreten und er stellt alljährlich Kunstwerke unter anderen für die Berliner Aidshilfe zur Verfügung. Er lebt und arbeitet in der Nähe von Hamburg.

Weitere Werke von Devin Miles finden Sie in unserer AIDA Onlineshop | Kunstgalerie

Ausgelassen sind Feliks Büttners Arbeiten, sie zeigen kräftige Farben und Striche, stets versehen mit einer guten Portion Witz – gleichgültig, ob die Bilder im Atelier oder unter großem Hallo bei einer von Büttners Malaktionen vor Publikum entstanden sind.

Büttners Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen und Collagen tragen eine unverkennbare Handschrift, seine Poster sind international gefragt. Bei Ausschreibungen räumt der Rostocker Künstler regelmäßig Preise ab. Sein populärstes Werk dürfte die Gestaltung der AIDA Schiffe mit Augen und Kussmund sein.

Büttner ist Mitglied der renommierten Schweizer Künstlervereinigung Alliance Graphique International und unterrichtet künstlerischen Nachwuchs an der Rostocker Technischen Kunstschule.

Feliks Büttner lebt in einer alten ausgebauten Mühle in Rostock. Geboren wurde er 1940 in Merseburg. Er absolvierte Ausbildungen zum Dekorateur und Plakatgestalter in Zeitz und Heiligendamm und arbeitete als Theatergrafiker in Rostock und Frankfurt/Oder. 

Der britische Maler sieht seine farbenfrohen und ungemein vitalen Werke nicht als Ergebnisse kritischer Reflexion. Vielmehr möchte er die Menschen zum Lachen bringen und positive Emotionen verbreiten. Er will direkt zu den Betrachtern sprechen und vor allem dicht dran sein an seinem Publikum. Aus diesem Grund finden sich Arbeiten von Davies nicht nur auf der Leinwand oder dem Papier, sondern auch auf alltäglichen Gebrauchsgegenständen wie Geschirr, Schweizer Uhren oder Ritzenhoff-Kristall.

In den Bildern von Tim Davies entfaltet sich eine heitere Welt, die sich an die Pop-Art der sechziger Jahre anlehnt. Breite Straßen mit lustigen Autos und Figuren, die vor Lebensfreude nur so über die Leinwand hüpfen, sympathische Roboter und Musiker.

Überhaupt spielt Musik bei Tim Davies eine ganz besondere Rolle, denn der Künstler gestaltete etliche Plattencover für Musiker und Bands wie Al Di Meola, Robert Plant und Pink Floyd. Dazu kommt die Arbeit für den Musiksender MTV. Multimedialität – auch das gehört zum Programm des Malers.

Tim Davies stammt aus Großbritannien, doch sieht er sich als gesamteuropäischen Künstler. Tim Davies lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Hannover.

Der Big Apple war für den Künstler James Rizzi nicht nur Geburts- und Sterbeort sondern auch Dreh- und Angelpunkt seiner Kunst. Seine Werke sind eine einzige Liebeserklärung an New York. Sie geben das bunte Leben im eng besiedelten Manhattan wieder und zeigen urbane Lebensfreude und Optimismus in der Millionenmetropole.

Rizzis quietschbunte Grafiken, die in geradezu kindlich-naiver Einfachheit erscheinen, sind auf vielen Alltagsgegenständen zu finden. Er verzierte damit unter anderem Turnschuhe, Häuser, einen Volkswagen, eine Briefmarkenserie für die Deutsche Post und sogar eine Boeing, den sogenannten Rizzi-Bird. Auch ein Mantel für den Boxer Henry Maske gehört zu seinem Werk.

Schon in seiner Studienzeit, als er Kunst an der University of Florida studierte, beschäftigte er sich mit der Kombination von Malerei und Skulptur. Daraus entwickelte Rizzi später seine bekannten 3D-Grafiken. In der Ausstellung „30 Jahre Amerikanische Graphik“ bekam er 1974 die Gelegenheit, seine Arbeiten im New Yorker Brooklyn Museum neben denen von Jim Dine, Roy Lichtenstein und Andy Warhol zu präsentieren.

Bekannt mit Hut, dicker Brille und bunten Turnschuhen wurde er am 5. Oktober 1950 in Brooklyn geboren. In der Nacht zum zweiten Weihnachtstag verstarb er 2011 überraschend in seinem New Yorker Studio.

Weitere Werke von James Rizzi finden Sie in unserer AIDA Onlineshop | Kunstgalerie

Die vielen Farben, Themen und Details, die große Städte ausmachen, finden sich in den farbenreichen, verdichteten Werken der Künstlerin Sandra Rauch wieder. Die „Urban Art“ bestimmt das aktuelle Gesicht einer Stadt, die Eindrücke und die Emotionen in allen Facetten.

Rauchs Arbeiten entstehen auf Acrylglas. Darauf komponiert sie mit Farben, Drucken, Signets, Logos und Symbolen den Kern der Stadt und überschreitet dabei jedwede Grenzen der Genres Malerei, Typografie, Fotografie und Druck. Wahrzeichen, Graffitis, Piktogramme … 

Ihr Pinsel ist das Sieb. Der Siebdruck ist zu ihrem ureigenen Erzählmittel geworden. Fragmente werden addiert und ergeben im vielschichtigen Spiel mit Klischees und ikonisch aufgeladenen Motiven (wie Comic-Helden) immer wieder neue urbane Kompositionen. Die Motive ihrer Arbeiten finden sich auch in Plexiglas-Würfeln wieder.

Sandra Rauch studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Längere Studienaufenthalte führten sie nach Italien und Frankreich. Sie wurde Meisterschülerin bei Ralf Kerbach und machte 2000 ihren Meisterschülerabschluss. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in der ganzen Welgezeigt. Die gebürtige Berlinerin lebt und arbeitet in der Hauptstadt.

Weitere Werke von Sandra Rauch finden Sie in unserer AIDA Onlineshop | Kunstgalerie

Frisch leuchtende Farben, kühn-kecke Motive und ein einnehmender wie kindlich-naiver Charme sind die Eigenschaften der Comic-Zeichnungenvon Ed Heck. Die Werke des New Yorker Pop-Art-Künstlers finden nicht nur in den USA, sondern auch in Europa große Beachtung. Seine Charaktere stellt Heck in seltsamen Umgebungen mit einem Schuss Ironie, liebenswürdigem Humor und unbändiger Kreativität dar.

Neben Kunstsammlern finden auch Kunstneulinge Gefallen an den Motiven des Künstlers, die häufig Tiere wie Hunde, Katzen und Fische zieren. Oft arbeitet er an mehreren Werken gleichzeitig und benötigt für ein Bild ungefähr eine Woche – unabhängig von dessen Größe.

Geboren 1963 in Brooklyn, interessierte sich Heck schon als Großstadtjunge für das Zeichnen. Nach dem Abschluss der Kunstschule war er zunächst als Illustrator beim American Museum of Natural History beschäftigt. Nebenbei illustrierte er Kinderbücher. Zum Entspannen fertigte Heck Strichzeichnungen an, die sich fortan zur Leidenschaft entwickelten. Seine erste Ausstellung in New York wurde direkt ein großer Erfolg und ebnete ihm den Weg als anerkannte Pop-Art-Größe.

AIDA Kunstdruck Trilogie – limitierte Auflage

Die exklusive AIDA Kunstdruck Trilogie von dem Künstler Jörg Tacke ist ein Muss für jeden AIDA Fan. Jedes der 999 Exemplare ist von Hand nummeriert und somit ein echtes Unikat! Diese Serie wird nicht nachproduziert. Sichern Sie sich Ihr Exemplar.


AIDA Reiseziele

Entdecken Sie eine Welt voller faszinierender Ziele, begleitet vom schönsten Lächeln

AIDA Schiffe

Unsere Schiffe warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Hier erhalten Sie alle Infos

AIDA Preismodell

Hier erhalten Sie eine Übersicht über das AIDA Preismodell und Buchungsmöglichkeiten

Katalog bestellen

Bestellen Sie sich mit nur wenigen Klicks ganz bequem Ihr kostenloses Exemplar


AIDA Newsletter

✔ Aktuelle Angebote & Aktionen ✔ Immer als Erstes informiert ✔ 3000 Euro AIDA Gutschein gewinnen