Von rockig schrill bis tierisch komisch
Kunst ist KEINE ernste Angelegenheit, sondern soll und will Spaß machen. Werke zum Schmunzeln und Wundern – man findet diese auch im Bundeskanzleramt und in renommierten Museen. Private und öffentliche Sammlungen holen sich hier den Humor an die Wände. Wäre das nicht auch etwas für Sie?
Unsere Künstler
Nehmen Sie sich etwas Zeit und lassen Sie sich vom Leben und den Werken der Künstler Bauer, Heylands & Co. inspirieren. Sie erhalten alle wissenswerten Informationen in der jeweiligen Künstlerinformation.
Peter Bauer
Peter Bauer muss man sich als fröhlichen Menschen vorstellen. Seine Zeichnungen sind stets hintergründig und komisch, kein brüllender Comedy-Humor, sondern immer einen verhaltenen Lacher wert, der die Qualität der Zeichnung ebenso honoriert wie den treffenden Blick auf die Wirklichkeit.
Gleichgültig, ob Peter Bauer Menschen oder Katzen malt – seine Karikaturen lassen den Betrachter einen Moment innehalten und über die meist tragikomischen Verstrickungen des Lebens schmunzeln. Peter Bauer schöpft aus seiner überbordenden Phantasie für heitere, ernste Kunstwerke genauso wie für Werbekampagnen großer Firmen, für die er sinnreiche Symbole, Logos mit Wiedererkennungswert oder einfach hinreißend schöne Bilder erstellt.
Peter Bauer kam 1951 in Wismar zur Welt. Von 1972 bis 1977 studierte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seit 1978 lebt er als freiberuflicher Künstler in Rostock. 2004 gewann er den renommierten Schweizer Cartoon-Preis.
Weitere Werke von Peter Bauer finden Sie in unserer AIDA Onlineshop | Kunstgalerie
Mordillo
LiebenswerteKnollennasen- männchen und -tiere, die den Betrachter frohsinnig, munter und lebenslustig ohne Worte immer wieder zum Schmunzeln, Träumen und Nachdenken bringen. Mordillo ist inzwischen ein Markenname, der für gute Laune und geistvollen Humor steht.
Der argentinische Graphiker und Cartoonist Guillermo Mordillo illustrierte bereits im Alter von 18 Jahren Kinderbücher und zeichnete für den Trickfilm. Er studierte Illustration an einer Journalisten-Hochschule und wurde schließlich Trickfilmdesigner, Kinderbuch-Illustrator und hoch geschätzter Cartoonist. 1955 ging er als Werbegrafiker nach Lima und 1960 nach New York, wo er sich verstärkt dem Trickfilm widmete. 1963 siedelte er nach Paris über. Seit 1970 ist er international als humoristischer Zeichner berühmt.
Der Argentinier wurde 1932 in Buenos Aires geboren. Für seine Arbeiten erhielt er unzählige internationale Preise, darunter die Auszeichnung „Best Cartoonist of the Year“ „Profesor Honorifico del Humor“ und die „Goldene Palme“. Mordillo wohnte von 1980 an für 17 Jahre auf Mallorca, heute lebt er in Südfrankreich und Monaco.
Peter Gaymann
Federvieh im Fitnesswahn, Schweine im Bett oder Menschen im Beziehungsalltag: Peter Gaymann zeigt seit mehr als 30 Jahren in seinen Cartoons die menschlichen Stärken und Schwächen auf.
Der Zeichner mit dem Kürzel „P. Gay“ gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Cartoonisten. Dies hat er vor allem seinen Hühnern zu verdanken – seit dem 1984 erschienenen Cartoonband „Huhnstage“ sind sie zu seinem Markenzeichen geworden. Der Künstler porträtiert Zeitgenossen und Zeitgeist.
Wiederkehrende Motive sind neben tierischen Figuren auch gutes Essen, guter Wein, Kochrezepte oder Mode. Italien bildet im zeichnerischen Werk des Künstlers einen weiteren Bezugspunkt, da er fünf Jahre in Rom lebte. Peter Gaymanns Werke sind vor allem farbenfroh und fröhlich-ironisch. Die Karikaturen wirken sympathisch unprätentiös und ungekünstelt.
Peter Gaymann, 1950 in Freiburg im Breisgau geboren, lebt heute in Köln.
Peter Heylands
Peter Heylands ist ein Gesamtkunst- werk, oder besser – eine Showsensation! Der belgische Maler, Entertainer und Performancekünstler ist zuvörderst für seine monumentalen Porträts von prominenten Persönlichkeiten bekannt. Diese sind oft das Ergebnis direkter Begegnungen.
Heylands studierte an den Kunstakademien in Brügge (Belgien) und Paris (Frankreich). Der Durchbruch und damit weltweite Anerkennung kam mit einem You-Tube-Clip, in dem Peter, live begleitet von einer Sängerin, innerhalb von drei Minuten ein zunächst auf dem Kopf stehendes, riesiges Porträt der Edith Piaf auf eine schwarze Leinwand zauberte. Der Clip erzielte mehr als eine Million Klicks in weniger als einer Woche. Die Folge waren internationale, oft von Weltstars präsentierte Live- und TV-Auftritte.
Pete Heylands ist inzwischen einer der gefragtesten visuellen Comedians und Zauberer. Für seine zahlreichen Fertigkeiten hat er zahlreiche Preise gewonnen. Zusätzlich zu diesen verblüffenden Bühnen- und Konzertaufführungen sowie einmaligen Paint Art Shows verbringt Peter Heylands viel Zeit in seinem Atelier und experimentiert mit in sich gehenden Malerei-Projekten.
Eine Reihe von Peter Heylands Werken, die in expressiven Pinsel- und auch Handstrichen Magie und Schönheit, Fragilität und Geheimnis der Portraitierten einfangen, befinden sich im Privateigentum vieler prominenter Persönlichkeiten.
Weitere Werke von Peter Heylands finden Sie in unserer AIDA Onlineshop | Kunstgalerie
Udo Lindenberg
Der Musiker Udo Lindenberg malt seit 1995. Als er fast zufällig begann, seinen Fans so genannte „Udogramme" auf Autogrammkarten zu malen, ahnte er nicht, dass diese aus dem Ärmel geschüttelten, netten und amüsanten Zeichnungen der Beginn einer ganz neuen Kunstrichtung sein würden. Die von ihm entwickelte Technik des „Likörell“ ließ er sich sogar patentieren. Sein OEuvre umfasst inzwischen neben den Likörellen auf Papier und Leinwand, Acrylgemälde und Acryrelle auf Papier.
Diese gekonnte Mischung ausCartoon und Karikatur ist keiner der traditionellen Kunstkategorien zuzuordnen. Mit flotten Strichen und leuchtenden Farben komponiert Lindenberg seine Gemälde zu Freude bringenden Unikaten. Den ganz speziellen Bildwitz erzielt er durch eingebrachte Schlagworte und Aphorismen. Mit seinen Bildern übt er ebenso scharfe Gesellschaftskritik wie mit seinen Texten, reflektiert Historisches, Poetisches, Musikalisches, und mischt sich mit vielen farbenfrohen Ideen in die aktuelle Politik ein.
Udo Lindenberg wurde 1946 in Gronau/Westfalen geboren. Er lebt schon seit über zehn Jahren in einem Hamburger Hotel direkt an der Außenalster.
AIDA Newsletter
✔ Aktuelle Angebote & Aktionen ✔ Immer als Erstes informiert ✔ 3000 Euro AIDA Gutschein gewinnen