BEI EINER STÄDTEREISE NACH RIGA
In Lettlands Geschichte eintauchen
Die lettische Hauptstadt Riga blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und mit stolzen Schultern in die Zukunft. Seien Sie gespannt auf ein Land, das sich mitten im Wandel befindet. Während der Fortschritt Einzug hält, werden Folklore und Brauchtümer in der größten Stadt des Baltikums nicht vergessen.
RIGA BEI TAG UND BEI NACHT ENTDECKEN
Bei einem Trip in die lettische Hauptstadt gibt es sowohl am Tage als auch bei Nacht vieles zu erleben. Spazieren Sie durch die Altstadt und bestaunen Sie historische Sehenswürdigkeiten wie Dom, Rathausplatz, Freiheitsdenkmal und St. Jakobskirche, die alle dicht beieinanderliegen.
Das pulsierende Nachtleben der 700.000 Einwohner zählenden Stadt bietet in der Regel ab 20 Uhr in fast jeder Bar und jedem Pub Livemusik und auch in den Gassen und auf Plätzen der Altstadt wird viel gesungen.
7 HIGHLIGHTS, DIE SIE AUF IHRER STÄDTEREISE NACH RIGA NICHT VERPASSEN SOLLTEN

1. Rathausplatz
Beginnen Sie Ihre Entdeckungstour durch Riga am besten am Rathausplatz, der im Zweiten Weltkrieg zerstört und in den folgenden Jahrzehnten wieder vollständig aufgebaut und modernisiert wurde. Neben zahlreichen Restaurants und Cafés ist der Platz von verschiedenen historischen Bauwerken, Museen und öffentlichen Gebäuden gesäumt.
2. Freiheitsdenkmal
Unweit des Schwarzhäupterhauses finden Sie das Freiheitsdenkmal, das mit einer Höhe von rund 42 m schon von weitem zu sehen ist. Das 1935 fertiggestellte Denkmal symbolisiert den lettischen Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit. Neben mehreren Skulpturen im Sockel fällt vor allem die weibliche Figur auf, die, drei Sterne hochhaltend, auf einem Obelisken steht. Sie erinnert stark an die Freiheitsstatuen in New York und Paris. Die im Volksmund Milda genannte Figur blickt stolz gen Westen, was sicher kein Zufall ist.

3. Schwarzhäupterhaus
Auf dem Rathausplatz finden Sie das Schwarzhäupterhaus – das prunkvollste Schmuckstück Rigas. 1334 erbaut, diente es als Versammlungs- und Festort verschiedener gesellschaftlicher Organisationen. Heute wird das im Krieg zerstörte und 1999 liebevoll wiederaufgebaute Schwarzhäupterhaus für Konzerte, Ausstellungen und andere Kulturveranstaltungen genutzt. Machen Sie einen Zwischenstopp auf Ihrer Reise und bestaunen Sie die treppenförmige Fassade mit filigranen Figuren, Reliefs und weißen Ornamenten auf rotem Stein. Auch ein Blick in die Innenräume lohnt sich.
4. Dom zu Riga
Im Herzen der Altstadt liegt der Dom zu Riga – die größte Kirche der baltischen Staaten. Besichtigen Sie die Kathedralkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands, die um 1211 erbaut wurde. Im Inneren des imposanten Sakralbaus sehen Sie einen Taufstein aus dem 12. Jahrhundert, das Grab des ersten Erzbischofs von Livland und eine imposante Kanzel, die mit barocken Schnitzereien reich verziert ist. Mit etwas Glück hören Sie auf Ihrer Reise in die Vergangenheit die musikalischen Klänge der weit über hundertjährigen Walcker-Orgel.

5. Zentralmarkt
Zu Fuß gelangen Sie in rund fünf Minuten von der historischen Altstadt zum Zentralmarkt. In den Gassen präsentiert sich ein Mix aus modernen und historischen Gebäuden, der zum speziellen Flair der Stadt beiträgt. Regen Sie auf dem Zentralmarkt Ihre Sinne an. Feilgeboten werden in fünf Hallen nicht nur Fisch, Milchprodukte, Obst, Gemüse und Fleisch, sondern auch Spirituosen, Honig und Blumen. Vor den großen Hallen finden Sie auch zahlreiche Stände unter freiem Himmel. Die bunte Vielfalt ist ein Fest für die Augen, die unterschiedlichen Gerüche eines für Ihre Nase.
6. Drei Brüder
Das Gebäudeensemble „Drei Brüder“ erinnert an die hanseatische Vergangenheit der Stadt. Das erste der drei Gebäude ist das älteste Steingebäude Rigas, das im 15. Jahrhundert errichtet wurde und Merkmale niederländischer Renaissance-Häuser aufweist. Seine schiefe Fassade schließt mit einem Knickgiebel ab. Das Haus in der Mitte wurde 1646 erbaut und mit einem Barock-Portal versehen. Auf der linken Seite sehen Sie das schmalste und jüngste Haus aus dem Jahr 1785. Alle drei Häuser verfügen über eine Holzdecke, in deren Mitte ein Loch eingearbeitet war, um Waren mithilfe eines Seils in die verschiedenen Stockwerke zu befördern. Verschaffen Sie sich einen lebendigen Eindruck, wie einst in der alten Hansestadt gewohnt, gearbeitet und gehandelt wurde.
7. Jugendstilviertel
In kaum einer anderen europäischen Hauptstadt können Sie so viele gut erhaltene Jugendstilgebäude bewundern wie in Riga. Begeben Sie sich in das Jugendstilviertel in der Rigaer Neustadt und bewundern Sie die farbenfrohen und mit Ornamenten, Büsten, Säulen, Tierfiguren und Frauen verzierten Fassaden. Im gesamten Stadtteil finden Sie rund 800 Häuser und Prachtvillen im Jugendstil. Die UNESCO erklärte die Innenstadt Rigas 1997 zum Weltkulturerbe, insbesondere wegen der weltweit einzigartigen Qualität und Quantität der Jugendstilarchitektur.
AIDA Newsletter
✔ Aktuelle Angebote & Aktionen ✔ Immer als Erstes informiert ✔ 3000 Euro AIDA Gutschein gewinnen