Tallinn: Estlands Hauptstadt als Reiseziel entdecken
Ihr Urlaub in Tallin lässt sich durch das variantenreiche Angebot der estnischen Hauptstadt sehr individuell gestalten. Die City lädt sowohl zum bewussten Müßiggang im mittelalterlichen Kern der Hansestadt ein als auch zur Teilnahme am bunten Treiben in der Neustadt. Finden Sie heraus, wie die Esten eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Zukunft in ihrer kompakten Innenstadt zelebrieren. Sie entdecken Tallinn mühelos zu Fuß und gelangen unkompliziert von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten.
Reisetipp: Gönnen Sie sich die Tallinn Card, die Besuchern der Stadt eine Art All-Inklusive-Angebot macht. Sie beinhaltet den Eintritt in mehr als 40 Museen und Sehenswürdigkeiten, eine Hop-on-Hop-off-Bustour, die kostenlose Nutzung des Nahverkehrs und einen Stadtplan. Kinder bis 17 Jahre zahlen zwischen 17 und 20 Euro, während Erwachsene das Angebot ab 25 Euro nutzen können.
Seitenübersicht
► Highlights in Tallinn
► Schönster Weg nach Tallinn
► Städtereisen nach Tallinn
Eine Stadt im Umbruch erleben
Mit 430.000 Einwohnern lebt etwa ein Drittel der gesamten Bevölkerung des Landes in der Hauptstadt. Von vielen wird die baltische City auch „das Silicon Valley Europas“ genannt, weil zahlreiche Start-ups dort ihren Firmensitz haben. Freies W-Lan und kostenloses Internet sind in Estland ein Grundrecht – eines der bekanntesten Ergebnisse der jungen Gründerszene ist übrigens der Kommunikationsdienst Skype. Spüren Sie in der lebendigen, jungen und kreativen Szene Tallins den Umbruch, der mitten zwischen historischen Gebäuden und dem mittelalterlichen Charme der gut erhaltenen Stadtmauer stattfindet. Bis 1990 war Estland noch Teil der Sowjetunion und hat seither einen rasanten Wandel durchlaufen.
11 Sehenswürdigkeiten, die bei Ihrer Städtereise nach Tallin nicht fehlen dürfen

1. Altstadt
Die Hauptattraktion ist die Altstadt Tallins, deren komplettes Areal von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Lassen Sie sich durch die Kopfsteinpflaster-Gassen treiben und vom mittelalterlichen Flair jahrhundertealter Kirchen, Scheunen und Speicher verzaubern. Um bei Ihrer Reise die traditionelle estnische Küche kennenzulernen, sollten Sie in eines der Gasthäuser in der Altstadt einkehren. Hier erwartet Sie deftige Hausmannskost, wie der estnische Klassiker Sült (Schweinefleisch in Aspik), der meist mit Hapukapsad (Sauerkraut) kombiniert wird.
2. Balti Jaama Turg
Diesen Markt finden Sie direkt am Hauptbahnhof. Genießen Sie mit allen Sinnen das kulinarische Angebot zahlreicher Stände. Für jeden Geschmack findet sich etwas – das facettenreiche Angebot reicht vom frischen Burger über japanische Suppen bis hin zu veganen Wraps. Verkauft werden auch Fisch, Fleisch und Gemüse sowie Kleidung. Feilschen Sie um den besten Preis für ein Souvenir oder lassen Sie sich auf dem Antikmarkt nebenan in die Vergangenheit entführen. Von sowjetischem Trödel über Bücher bis hin zu Möbelstücken finden sowohl Schnäppchenjäger als auch Kunstinteressierte eine interessante Auslage.

3. Stadtmauer
Einst umschloss die mittelalterliche Stadtmauer die ganze Innenstadt. Heute sind ihre Überreste auf zwei Kilometern Länge zu sehen. Einen schönen Blick über die Stadt genießen Sie an drei Aussichtspunkten: Den Osten und die Altstadt überblicken Sie am besten vom Kohtuotsa-Aussichtspunkt, den Westen vom Piiskopi-Aussichtspunkt. Für ein kleines Eintrittsgeld entdecken Sie die Altstadt vom Turm der Olaikirche und können obendrein Ihr Kreuzfahrtschiff im Hafen fotografieren.
4. Kalamaja
Bestaunen Sie im Stadtviertel Kalamaja die großartige Vielfalt an traditionellen, bunten Holzhäusern. Daneben finden Sie in dem beliebten Wohnviertel auch alte Industriebauten, die in ihrem funktionalen Baustil einen spannenden Kontrast bilden. Zahlreiche Künstler und Kreative haben sich in diesem Viertel Tallinns angesiedelt; sie haben beigetragen zu den bunt gestalteten Fassaden und dem leichten Lebensgefühl. Halten Sie die Kamera bereit für ungewöhnliche und gleichsam schöne Schnappschüsse, bevor Sie am Ende des Viertels im Norden direkt an der Ostsee stehen und die Aussicht auf den Finnischen Meerbusen genießen.

5. Rathaus
Das Rathaus von Tallin und der vorgelagerte Rathausplatz sind ein Muss auf Ihrer Reise. Das 1404 erbaute Haus ist das einzige in Nordeuropa erhaltene Gebäude seiner Art, das im gotischen Stil gestaltet wurde. Ein besonderer Blickfang sind zwei Wasserspeier in Form eines Drachenkopfes. Besichtigen Sie das ehemalige Versammlungs- und Regierungsgebäude, in dem heute Staatsempfänge oder Konzerte stattfinden.
Tipp: In den Sommermonaten steht das Gebäude für Besucher offen, also lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, im Inneren farbenprächtige Versammlungssäle, Holzschnitzereien und bedeutende Kunstschätze der Stadt mit eigenen Augen zu sehen.
6. Bastionsgänge
Wagen Sie sich in die Unterwelt der Stadt und wandeln Sie auf geführten Touren durch den Untergrund. Die Bastionsgänge wurden wahrscheinlich ab 1630 angelegt und wurden genutzt, um unbemerkt Soldaten, Munition und Rüstung vor Feinden umzulagern. Nachdem die Gänge im 18. Jahrhundert nur noch als Lager genutzt wurden, verschwanden die Erdfestungen und Gänge einfach aus den Karten. Zugang erhalten Sie in einer Führung.

7. Alexander-Newski-Kathedrale
Auf dem Domberg imponiert die Alexander-Newski-Kathedrale. Die russisch-orthodoxe Kathedrale aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert bildet mit seinen mit Zwiebeltürmen die größte und prächtigste orthodoxe Kirche in Tallinn: Im historistisch gestalteten Innenraum können Sie Mosaiken und Ikonen betrachten. Der Glockenturm beherbergt mit 11 Glocken das größte Glocken-Ensemble Tallinns, dem Sie vor Gottesdiensten lauschen können.
8. Castrum Danorum
Ausgangspunkt von Tallins' Gründung war das Castrum Danorum, oder die Burg Tallinn. Im 13. Jahrhundert gründeten die Dänen die Burg, befestigten sie und bauten sie weiter aus. Später errichteten die Siedler nach und nach ihre Stadt darum. Besonders in ihren Anfangsjahren war die Festung stark umkämpft. Heute können Sie nur noch wenige, dafür sehr alte Mauern und Türme der Burg besichtigen, unter anderem den Wehrturm Langer Hermann.

9. Schloss Katharinental
Besichtigen Sie im Stadtbezirk Kadriorg den im Petrinebarock-Stil errichteten Palast, der 1725 als Sommerresidenz für Katharina I. errichtet wurde. Im Schloss zeigt heute das Eesti Kunstmuseum ausländische Kunst vom 16. bis 20. Jahrhundert. Ein weiterer Zweig des Kunstmuseums, der KUMU, lieg im penibel gepflegten Park und stellt dort estnische Kunst ab dem 18. Jahrhundert aus.
10. Nationalpark Lahemaa
Für Naturbegeisterte wartet nahe der Stadt der Nationalpark Lahemaa, in dem Sie die für Estland typischen Moor- und Sumpfgebiete kennenlernen und die Ruhe genießen können. Wandern Sie durch den Park und betrachten Sie steinige und sandige Strände und Moore, Flüsse und Klippenwälder sowie Findlinge aus der jüngsten Eiszeit. Im Nationalpark leben zahlreiche große Säugetiere, darunter Elche, Wildschweine und Bären sowie Füchse und Luchse.

11. Traditionen und Feste
Bei einer Städtereise nach Tallinn werden Sie eines schnell feststellen: Die Esten feiern gern. Neben vielen kirchlichen und staatlichen Feiertagen gibt es auch einige bemerkenswerte Feste, die Sie während Ihre Reise miterleben können. Eher traditionell geht es beim alle fünf Jahre stattfindenden Sängerfest zu, welches inzwischen von der UNESCO zum immateriellen und oralen Weltkulturerbe der Menschheit ernannt wurde. Lassen Sie sich vom Gesang des 25.000 Mitglieder starken Chors eine Gänsehaut verpassen. Ein weiteres musikalisches Highlight erwartet Sie in den Ruinen des gotischen Birgitta-Klosters vor den Toren der Stadt. Das Brigitta Festival bietet anspruchsvollsten Musikgenuss vor malerischer Kulisse, aufgeführt von der Philharmonie Tallinn.
Städtereise Tallin – ein vielschichtiger Urlaub
Mit AIDA bereisen Sie das Baltikum und wandeln zwischen Sehenswürdigkeiten, Kunst, Moderne und Kreativität durch die Stadt. Seien Sie gespannt auf ein vielschichtiges Land, das Sie während einer Kreuzfahrt mit AIDA erleben werden.
AIDA Städtereisen nach Tallinn
Ostsee ab Warnemünde

Ostsee ab Warnemünde

Highlights der Nord- und Ostseeküste 2

Highlights der Nord- und Ostseeküste 2

Städte der Ostsee ab Warnemünde 1

AIDA Newsletter
✔ Aktuelle Angebote & Aktionen ✔ Immer als Erstes informiert ✔ 3000 Euro AIDA Gutschein gewinnen